In Quartucciu ein Tag zum Gedenken an Verkehrsopfer und zur Sensibilisierung junger Menschen
Es ist das Herzstück einer Kampagne zum Thema Sicherheit, bereichert durch die Vorführung des Dokufilms „Life Jumps“.Ein Tag zum Nachdenken, Erinnern und Handeln. Im Space Cinema in Quartucciu findet derzeit ein von der sardischen Verkehrspolizei organisiertes Treffen mit Behörden und rund 400 Gymnasiasten aus Cagliari zur Feier des Nationalfeiertags zum Gedenken an die Verkehrsopfer statt. Im Raum waren auch die Eltern und Freunde von Najibe Zaher anwesend .
Die Initiative ist das Herzstück einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Verkehrssicherheit, die durch die Vorführung des Dokumentarfilms „La Vita Jumps“ bereichert wird: wo starke und reale Bilder mit rührender Intensität die Geschichten derer erzählen, die durch einen Unfall alles verloren haben und das Leben verändern Schmerz in einer starken Warnung.
„Im Straßenverkehr macht man keine Witze, das Leben ist ein kostbares Gut“ , lautet die Botschaft der seit Jahren engagierten Verkehrspolizisten. Ziel ist es, durch die Einbindung junger Menschen ein Bewusstsein für Fehlverhalten zu schaffen, das tragische Folgen haben kann.
Auch auf europäischer Ebene hat die Verkehrssicherheit Priorität. Der Aktionsplan zielt darauf ab, die Zahl der Opfer bis 2030 zu halbieren und bis 2050 zu beseitigen . Aber die Veränderung beginnt bei uns allen. Während der Veranstaltung gab es einen Moment der Besinnung, um nicht nur an die Opfer zu erinnern, sondern auch an die Beamten, die jeden Tag ihr Leben für die Sicherheit aller aufs Spiel setzen.
Im Video der Direktor der sardischen Verkehrspolizei, Giovanni Marziano.