48,2 Grad Celsius. Es ist die absolute Höchsttemperatur, die jemals auf Sardinien seit Aufzeichnung der Werte erreicht wurde.

Der Rekord wurde im Juli 2023 in Jerzu und Lotzorai erreicht und liegt damit nur 0,6 Grad unter dem jemals in Europa gemessenen absoluten Temperaturrekord von 48,8 Grad, der am 11. August 2021 in Syrakus erreicht wurde.

Die Daten werden im SNPA-Bericht (National Environmental Protection System) mit dem Titel „Das Klima in Italien im Jahr 2023“ veröffentlicht, der Zahlen enthält, die es uns ermöglichen, das italienische Klima und seine Entwicklung von der nationalen bis zur lokalen Ebene zu „charakterisieren“.

Das Dossier verdeutlicht, dass im Jahr 2023 die höchsten täglichen Tiefsttemperaturen in unserem Land gemessen wurden: +1,20 Grad Celsius „Anomalie“, die höchste in der historischen Reihe.

Darüber hinaus stellt der Bericht fest, dass das letzte Jahr mit einer Anomalie von +1,14 °C das zweitwärmste Jahr in Bezug auf die Durchschnittstemperaturen im Vergleich zum klimatologischen Wert des Zeitraums 1991-2020 war, nach dem Rekord von +1,23 °C im Jahr 2022.

Der Bericht zieht auch eine Bilanz der Wasserkrise. In dieser Hinsicht befindet sich Italien im Jahr 2023 in einer Situation von „Dürre und Wasserschwere“ und weist eine Verfügbarkeit von Wasserressourcen auf, die 16 % unter dem Durchschnittswert von 1991-2020 liegt, wobei Sardinien in der Liste der Gebiete aufgeführt ist, in denen die Verfügbarkeit von Wasser angezeigt wird besonders reduziert.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata