In Cagliari wird der Elefantenturm wieder für die Öffentlichkeit geöffnet: Die ersten Besucher sind Rita und Giuseppe
Das mittelalterliche Denkmal wurde nach vierjähriger Schließung an Bürger und Touristen zurückgegeben
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Virtuelles“ Durchschneiden des Bandes, heute Morgen in Cagliari, durch den Bürgermeister Paolo Truzzu anlässlich der Wiedereröffnung des Elefantenturms für die Öffentlichkeit.
Der erste Bürger der sardischen Hauptstadt nahm in Begleitung der Stadträtinnen Gabriella Deidda (Öffentliche Arbeiten) und Maria Dolores Picciau (Kultur) an der ersten Besichtigung des mittelalterlichen Denkmals teil, das nach vier Jahren Schließung an Bürger und Touristen zurückgegeben wurde.
Im Oktober 2017 machte es der Einsturz einiger Mauerteile notwendig, diese aus Sicherheitsgründen für den Publikumsverkehr zu schließen. Doch nach der Eröffnung der Baustelle und den ersten Besichtigungen war ein wichtigerer Eingriff notwendig, der nicht nur die Wände, sondern auch die Holzkonstruktion betraf.
Die Arbeiten wurden nach dem Projekt der Architektin Maria Luisa Mulliri und gemäß den Anweisungen der Superintendenz abgeschlossen, die heute mit Patricio Olivo anwesend sein wollte.
Unzugänglich bleibt derzeit nur die Terrasse, die aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Obergeschoss einer neuen Sicherheitsmaßnahme unterzogen wird.
Rita und Giuseppe, wohnhaft in Assemini, aber aus Cagliari, waren die ersten Besucher, die den Eingang überqueren und die Holztreppe hinaufsteigen konnten, um das Panorama der Stadt zu bewundern.
(Unioneonline / vl)