Die Städte im Herzen Sardiniens öffnen ihre Türen weit und bieten eine Reise durch typische Aromen, Kultur und lokale Traditionen, das Ergebnis eines Identitätserbes und einer tausendjährigen Geschichte.

Am 2. und 3. September startet in Bitti die Tour durch die Zentren des Inselinneren, vorgeschlagen von der Veranstaltung „Herbst in Barbagia“, auch Cortes Apertas genannt.

Gefördert von der Handelskammer von Nuoro, wird es über einen Zeitraum von vier Monaten in 33 Ländern Halt machen und am 17. Dezember in Orune enden. Zu sehen sind lokales Kunsthandwerk, Essen und Wein, Kultur und sardische Archäologie: von den Sarule-Teppichen bis zu den Ollolai-Korbulen, von den geschmiedeten Hemden der Oliena-Stickerinnen bis zur Kopfbedeckung der Orgoleser-Frauentracht; von den Nuraghendörfern von Teti bis zum Su Romanzesu-Komplex in Bitti, der Heimatstadt des Hochspannungsgesangs, die von der Unesco zum immateriellen Erbe der Menschheit erklärt wurde. Rund um die Dörfer können Sie authentische sardische Gerichte wie Malloreddus (sardische Knödel), geschmolzenen Käse, Lentu-Brot mit Purpuzza (ungeröstetes Carasau mit zerbröckeltem Schweinefleisch mit Gewürzen), das allgegenwärtige Spanferkel und zum Abschluss Desserts probieren die berühmte Seada (frittierter Teig gefüllt mit Käse und gewürzt mit Honig).

Und doch die Casadinas, su pistiddu, die „gattò“, süßes Gebäck, das von Zeit zu Zeit mit Käse, Mandeln oder gekochtem Most gefüllt wird. Alles gewürzt mit der typischen Gastfreundschaft der Barbagia-Städte und der Einbeziehung der Besucher in die Erlebnisaktivitäten der Werkstätten und Kunsthandwerksläden.

„Unsere Dörfer haben eine sehr alte Geschichte und Identitätserbe und anlässlich der Cortes Apertas werden Kultur, Kunst und Traditionen in einer Atmosphäre der Kontamination zwischen Einheimischen und Besuchern wiederbelebt“, stellt der Bittese-Anthropologe Bachisio Bandinu fest, „allerdings entvölkern unsere Dörfer, weil.“ Wir können das Kostbare, das wir haben, nicht in Ordnung bringen. Und Cortes Apertas ist eine geweihte Formel, die uns Chancen bietet, aber wir müssen nach vorne schauen und in unseren Reichtum investieren.“

Die nächste Etappe in Bitti ist Oliena am 9. und 10. September.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata