Der sogenannte „Fake-Carabiniere-Betrug“ kommt auch in Sassari vor.

Der Mechanismus ist einfach: Die Kriminellen identifizieren das potenzielle Opfer, rufen an und stellen sich als Carabinieri vor, die einen Verwandten oder Freund festgenommen haben.

Dann verlangen sie vom Opfer das Geld einer Phantomkaution.

Aber dieses Mal fiel das beabsichtigte Opfer – eine 90-jährige Frau – nicht darauf herein und nach dem Anruf und der Bitte um Geld für die angebliche Verhaftung ihres Sohnes wandte sie sich an die echten Carabinieri, um herauszufinden, ob Ob das, was ihr am Telefon gesagt wurde, wahr ist oder nicht.

An diesem Punkt die Entdeckung: Es war wirklich alles falsch.

Dann begannen die Carabinieri mit den Ermittlungen, betonten das freundliche Verhalten der alten Dame und erinnerten daran, dass man, um kein Risiko einzugehen, sich immer an die echten Carabinieri wenden sollte, falls ein selbsternannter Soldat oder ein Vertreter der Polizei anruft und seltsame Anfragen stellt.

(Uniononline/lf)

© Riproduzione riservata