Elodie ist erst sechs Jahre alt, aber sie hat den Mut von jemandem, der bereits Stürme überstanden hat, die Erwachsenen Angst machen würden.

Seit September 2022 ist ihr Leben ein täglicher Kampf gegen das Hämolytische Urämische Syndrom (HUS), eine extrem seltene und aggressive Krankheit, die ihre Nieren befallen und ihre lebenswichtigen Organe bedroht hat.

Nach drei Monaten auf der Intensivstation des Gaslini-Krankenhauses in Genua, wo sie intubiert, dialysepflichtig und notfallmedizinisch versorgt wurde, kämpfte Elodie unermüdlich weiter . Und trotz allem kann sie heute noch lächeln.

Morgen, Samstag, den 19. Juli, wird sich eine ganze Stadt um sie versammeln. In Orroli, im Herzen der Region Sarcidano, findet dank des Engagements der Pro Loco und der Großzügigkeit der Gemeinde eine Veranstaltung mit dem Titel „Orroli unita per Elodie“ statt .

Die Veranstaltung findet ab 18:00 Uhr auf dem Platz der Grundschule statt. Es gibt Kinderanimation, sardische Tänze, einen wundersamen Fischfang und eine Tombola. Der gesamte Erlös geht an Elodies Familie, die sich derzeit im Ausland zur weiteren Behandlung befindet. Diese teuren Behandlungen sind unerlässlich, um ihr Hoffnung zu geben.

Ihr Vater Lorenzo hat vor Monaten seinen Job aufgegeben, um an ihrer Seite zu sein und sich auf eine komplexe medizinische Reise zu begeben, die innovative Rehabilitationstherapien, fachärztliche Untersuchungen und tägliche Pflege umfasst. „Sie sind jetzt für weitere Behandlungen im Ausland, aber sie müssen ihre letzten Ersparnisse zusammenkratzen“, sagt ihr Onkel Efisio Tronci, der ursprünglich aus Nurri stammt und seit Jahren in Genua lebt.

Elodies Geschichte hat bereits die ganze italienische Geschichte erreicht: Sie erreichte die Tribüne des Ferraris-Stadions in Genua, wo Fans in der Curva Nord ein Banner mit der Aufschrift „Prinzessinnen verdienen Märchen, Elodie besiegt den Bösewicht“ zeigten, begleitet von Flyern und Spendenaktionen. Auch aus ihrer Heimat kam die Resonanz nicht zu kurz: Ihr Onkel Efisio wandte sich an die Sarden: „Sie sind ein großzügiges Volk, sie wissen, was es heißt zu helfen. Ich bitte alle, auch die Fans von Cagliari, sich für diese Sache einzusetzen, vielleicht indem sie ein Banner zeigen und auf der ganzen Insel auf Elodies Kampf aufmerksam machen. Sie träumt nur von einer Zukunft ohne Monster, ohne Drachen.“

Diese Worte stießen nicht auf taube Ohren: Die Sconvolts Cagliari reagierten diskret, aber mit großem Herzen, indem sie zur Sammlung beitrugen.

Jetzt jedoch mobilisiert ganz Orroli mit einer gemeinsamen Geste, die Feier und Solidarität vereint, um denen, die gegen das Unmögliche kämpfen, eine Atempause zu verschaffen. Für alle, die nicht dabei sein können, läuft eine GoFundMe-Spendenaktion: https://www.gofundme.com/f/4c5dsz-diamo-una-speranza-a-elodie. „Jede Hilfe, auch die kleinste, kann einen Unterschied machen“, sagt Onkel Efisio. „Elodie ist ein kleines Mädchen, das mit dem Unvorstellbaren konfrontiert wurde, aber mit der Liebe und Unterstützung so vieler kann sie ein Happy End haben. Wir dürfen den Bösewicht nicht gewinnen lassen.“ Und morgen wird Orroli sagen: Nein, das wird nicht der Fall sein. Denn Elodies Geschichte verdient ein glanzvolles Ende.

© Riproduzione riservata