Waldbrandbekämpfung auf Sardinien: Dreizehn Brände auf der Insel, Super Puma und Canadair im Flug
Ein arbeitsreicher Tag an der Brandschutzfront: Teams arbeiten in Cardedu, Sinnai, San Nicolò d'Arcidano und Genoni.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es war ein arbeitsreicher Tag an der Brandfront auf Sardinien, wo heute 13 Brände registriert wurden , von denen vier den Einsatz von Flugzeugen der regionalen Flotte erforderten, um die Teams am Boden bei den Löscharbeiten zu unterstützen.
Der erste Brand brach in der Umgebung von Cardedu , in der Gegend von F. Pelau, aus. Die Flammen konnten dank der Koordination des Personals der Forststationen Osini und Tortolì, mit Unterstützung der GAUF-Einheit Lanusei und eines Hubschraubers der CFVA-Basis San Cosimo, gelöscht werden. Die Feuerwehr Lanusei und ein Forestas-Team der örtlichen Baustelle waren ebenfalls vor Ort.
Ein zweiter Brand brach in der Provinz Sinnai , in der Gegend von Baccu Sturrui, aus. Die Löscharbeiten waren komplex und umfassten das Forstkorps von Campu Omu, das den Lufteinsatz mit Hubschraubern der CFVA-Stützpunkte Villasalto, Pula und Fenosu (Super Puma) sowie zwei Canadairs, die vom Flughafen Olbia starteten, koordinierte. Am Boden griffen zwei Forestas-Teams aus Burcei und Freiwillige aus Quartu Sant'Elena ein.
In San Nicolò d'Arcidano in der Gegend von Terranova wurden die Flammen vom Forstkorps der Stationen Marrubiu und Guspini mit Unterstützung eines Hubschraubers der CFVA-Basis in Sorgono bekämpft. Zwei Forestas-Teams aus Guspini und Arborea, die Barracelli von Terralba und die örtliche Feuerwehr waren ebenfalls im Einsatz. Auch in Genoni , im Gebiet der Nuraghe Dom'e Biriu, brach ein Feuer aus. Der Einsatz wurde vom Forstkorps von Laconi koordiniert, das von einem Hubschrauber der CFVA-Basis in San Cosimo unterstützt wurde. Freiwillige aus Laconi und ein Forestas-Team aus Nurallao griffen ebenfalls vor Ort ein.
(Unioneonline)