Wenn ein örtlicher Arzt Alarm schlägt. „Bürger zweiter Klasse“, sagt Dr. Barbara Mameli, 43, aus Bari Sardo, Allgemeinmedizinerin in Lanusei.

Am Freitag erlitt ihre Tante einen Herzinfarkt . „Zum Glück hatte sie noch die Kraft, mich anzurufen, und ich griff sofort ein und forderte gemäß Protokoll den Krankenwagen aus Lanusei an, der prompt eintraf“, erzählt Mameli. „ Wir warteten auf den Rettungshubschrauber, aber er war besetzt. Wir waren hin- und hergerissen zwischen der Reise – wohl wissend, dass man heutzutage anderthalb Stunden nach Nuoro braucht – und der Hoffnung, dass der Hubschrauber frei sein würde.“

Unter bestimmten Bedingungen ist Geschwindigkeit alles, und man kann nicht zocken: „Dieses tragische Ereignis hat mich noch mehr davon überzeugt, wie wichtig BLS-Kurse für alle sind, in Schulen aller Stufen , im Katechismusunterricht, auf der Straße“, fährt Mameli fort. „Unsere Straßen sind das ganze Jahr über katastrophal, aber im Sommer sind sie aufgrund des starken Verkehrs und des damit verbundenen Tourismus noch schlimmer. Es dauert höchstens 90 Minuten, um Nuoro zu erreichen, und über zwei Stunden, um Cagliari zu erreichen.“

Der Arzt reagierte scharf: „Wir haben in unserem Krankenhaus keine Intensivstation. Angesichts der hohen Fallzahlen kann ich das verstehen, aber das bedeutet nicht, dass unser Recht auf medizinische Versorgung weniger gewährleistet ist als das eines Bürgers aus Cagliari, Sassari oder Nuoro. Angesichts unserer Isolation sollten wir Ogliastraner jedoch immer einen Hubschrauber auf dem Hubschrauberlandeplatz der Feuerwehr Lanusei zur Verfügung haben. Wir sollten protestieren, rebellieren, uns anketten und ordentliche Straßen fordern. Wir sollten an die Türen unserer Regionalvertreter klopfen und energisch und höflich unsere Rechte einfordern. Dieses Mal hatten wir vielleicht Glück, aber Überleben sollte keine Frage des Glücks sein. Ich danke“, schloss Mameli, „dem Notfallteam 118 und der gesamten Intensivstation des San-Francesco-Krankenhauses in Nuoro, die Wunder vollbracht haben.“

© Riproduzione riservata