Flughafen Tortolì: 3,5 Millionen Euro von der Region für die Sanierung
Die Arbeiten sind von entscheidender Bedeutung, um die Genehmigung der ENAC zu erhalten und den Flughafen für zivile Flüge zu öffnen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein wichtiger Schritt vorwärts bei der Sanierung des Flughafens Tortolì mit dem Ziel, ihn als Drehkreuz für die Zivilluftfahrt zu zertifizieren. Die Region Sardinien hat 3,5 Millionen Euro für die Sanierung der Anlage bereitgestellt. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Genehmigung der italienischen Luftfahrtbehörde ENAC (Nationale Luftfahrtbehörde) zu erhalten und den Flughafen für die Zivilluftfahrt zu öffnen.
Ziel ist es, den Flughafen nicht nur für die allgemeine Luftfahrt, sondern auch für den Betrieb von Verkehrsflugzeugen mit 80 bis 100 Sitzplätzen zu rüsten . Dadurch wird er wirtschaftlich nachhaltig. Das Projekt umfasst die Erneuerung des Außenzauns, die Sanierung der Rollfelder, die Modernisierung des Treibstofflagers und der technischen Einrichtungen, die Sicherung des Terminals, die Verstärkung der Brandschutzsysteme, die Installation von Wasser- und Abwassersystemen sowie die Anschaffung der für den Betrieb notwendigen Flughafenausrüstung.
„Wir haben eine weitsichtige und technisch fundierte Entscheidung getroffen“, so Regionalrätin für Verkehr Barbara Manca. „Dank der Zusammenarbeit unserer Ämter, der Präsidentschaft und der europäischen Gremien haben wir eine entscheidende Maßnahme zur Wiederbelebung der Mobilität und des Tourismus in der Ogliastra erreicht. Der Flughafen Tortolì kann nun neben Cagliari, Alghero und Olbia endlich vollwertiges Mitglied des sardischen Zivilflughafennetzes werden .“
Die Analyse der Vorschriften ermöglichte die Freigabe der Maßnahmen ohne formelle Anmeldung bei der Kommission, was die Umsetzung der Intervention beschleunigte. Der letzte Schritt besteht nun darin, die Vereinbarung mit dem Industriekonsortium zu aktualisieren , um die Auszahlung der Mittel zu ermöglichen.