Hackerangriff auf die Gemeinde Sorso: Computersystem außer Betrieb, Lösegeld zur Wiederherstellung gefordert
Alle Daten, die Verwaltungsaktivitäten verwalten, werden verschlüsselt. Es wurde Anzeige bei der Postpolizei erstattetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das IT-System in der Gemeinde Sorso ist außer Betrieb. Ein Hackerangriff, der dazu führte, dass digitale Dienste gesperrt wurden, um ein Lösegeld für deren Wiederherstellung zu fordern. Ob sich jemand zu dem Angriff bekannt hat, ist noch nicht bekannt, inzwischen wurde jedoch umgehend Anzeige bei der Postpolizei erstattet.
Sicherlich verhinderten die Unannehmlichkeiten auch die Einberufung der nächsten Sitzung des Stadtrats, die für Präsident Francesco Sechi schwer zu planen war. Das Problem trat am vergangenen Montag zutage, als der interne Cyberangriff auf die öffentliche Verwaltung zu Zugangsproblemen und einer vollständigen Blockierung der Datenbanken führte, in denen Baupraktiken, Verwaltungsdokumente, Entscheidungen und Beschlüsse verwaltet werden.
Die Daten wurden verschlüsselt und um sie zu entschlüsseln, müssen Sie ein Lösegeld zahlen, um den Dienst wiederherzustellen. Diese Art von Malware ist in der Lage, alle Dateien und Daten auf den betroffenen Computern zu verschlüsseln, und der Entschlüsselungsschlüssel wird erst nach Zahlung eines hohen Lösegelds, immer häufiger in Bitcoin, bereitgestellt.