Auf Sardinien steigen die Thermometer auch in den nächsten Tagen um die 40 Grad .

„Ab Donnerstag und mindestens bis Anfang nächster Woche wird das afrikanische Antizyklon eine weitere Zunahme der Hitze in ganz Italien bringen, erneut besonders in den zentral-nördlichen Regionen und auf Sardinien, wo die Anomalie sogar um fast 10 größer sein wird °C im Vergleich zum Durchschnitt “, erklären die Meteorologen von 3bmeteo.com.

THE PEAK - "Wenn wir bereits am vergangenen Freitag Spitzenwerte von 38-39 ° C verzeichnet haben - fügen Sie die Experten hinzu - wird die Hitze in der zweiten Hälfte der Woche von Nord nach Süd intensiver und anhaltender sein, mit Werten nahe 40 ° C in verschiedenen Gebieten der Poebene, in Städten wie Alessandria, Lodi, Cremona, Mantua, Bologna und auch im mittleren Süden, zwischen Florenz und Terni, sowie auf Foggiano und im sardischen Hinterland zwischen Sassari, Oristano und Cagliari Nochmals: „Entlang der Küstenabschnitte wird die Hitzewelle teilweise durch die für Antizyklonperioden typische Windzirkulation gedämpft, jedoch wird in diesen Gebieten die höhere Luftfeuchtigkeit die Hitze schwüler und daher allmählich weniger erträglich machen, insbesondere ab dem Wochenende. Tropennächte in den großen Städten des mittleren Nordens, wo die Tiefsttemperaturen selbst unter 24-26 ° C und mit möglichen Werten von 30 ° C um Mitternacht in städtischen Gebieten nur schwer fallen können.
Am Mittwoch wurde der Höhepunkt der Hitze auf Sardinien in Oristano und Olbia verzeichnet, wo die Thermometer 37 bzw. 36 Grad erreichten.

FEUER - Und mit der Warnung vor sengender Hitze und Dürre bleibt die Warnung vor Bränden natürlich sehr hoch. Ebenfalls am Mittwoch brachen auf der Insel 16 Brände aus und Luftfahrzeuge mussten an 4 Orten eingreifen ( IL BULLETTINO )

ALARM IN GANZ ITALIEN - Der Hitze- und Feueralarm betrifft nicht nur Sardinien. Ein Großbrand entwickelte sich auch im Karst bei Triest , wo ebenfalls ein Autobahnabschnitt gesperrt wurde, während bei Orvieto der Bahnverkehr auf der direkten Rom-Florenz und auf der langsamen Strecke nach einem großen Busch- und Holzbrand unterbrochen wurde.

IN EUROPA - Sehr hohe Temperaturen und Feueralarme auch im restlichen Europa, in diesem laut Experten sechst heißesten Sommer aller Zeiten. Es genügt zu sagen, dass am Flughafen London Heathrow erstmals 40,2 Grad gemessen wurden .

In Frankreich hingegen ist die Situation noch kritischer: In 64 Gemeinden , hauptsächlich entlang der Atlantikküste, wurde der absolute Hitzerekord gebrochen , während mehrere verheerende Brände seit Tagen wüten, die die Evakuierung von Dutzenden erzwangen von Tausenden von Menschen, insbesondere in der Gironde, und zerstörte Hunderte von Hektar Wald und Vegetation, wobei die Temperaturen immer noch anstiegen, zwischen 37 und 40 Grad.

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata