Die Live-Sendung „Politicaffè“ des Forza Italia-Abgeordneten Ugo Cappellacci fand in Sinnai vor dem geschlossenen Tor des Gemeinschaftshauses statt. Bei dieser Gelegenheit wurde er vom Regionalrat und Bürgermeister von Dolianova, Ivan Piras, begleitet, um über die Probleme des sardischen Gesundheitswesens zu sprechen. «Zuhören, verstehen, konkrete Lösungen vorschlagen. „Ein Beispiel für eine Politik, die sich nicht in Palästen einschließt, sondern sich dafür entscheidet, unter den Menschen zu sein, Anfragen zu sammeln und sie in konkrete Maßnahmen umzusetzen“, sagte Cappellacci, Schöpfer des Programms mit Tausenden von Aufrufen.

Laut Walter Zucca, Stadtrat von Sinnai und Mitglied von Forza Italia, fehlen vier Allgemeinmediziner. „In unserem „Gebiet“, zu dem auch Maracalagonis und Burcei gehören, erreichen wir sieben . Eine Situation, die nur Unannehmlichkeiten mit sich bringt: Unter anderem blieb die letzte Ausschreibung für die Einstellung von Ärzten unbesetzt.“

Für Roberto Loi von „Sinnai libera“, der ebenfalls live sprach, „muss das Gemeinschaftshaus Priorität haben: Wir fordern von den politischen Akteuren maximales Engagement, damit die letzten Mittel genutzt werden, um diese Struktur endlich zu eröffnen.“ Regionalrat Ivan Piras versicherte, dass „er dafür sorgen wird , dass die regionale Gesundheitskommission auf die Probleme dieses Gebiets aufmerksam gemacht wird, die uns unsere Freunde aus Sinnai gemeldet haben .“ Die Eröffnung des Gemeinschaftshauses, aber auch das Problem der Oss, das viele Menschen aus Sinnai beschäftigt, ist eine Verpflichtung, die ich weiterführen möchte.“

© Riproduzione riservata