Weder dafür noch dagegen . Derzeit läuft der am Donnerstag vom Rat verabschiedete Gesetzentwurf zu geeigneten Gebieten auf neutralem Boden, der erste Schritt eines bürokratisch-regulierenden Weges, der auf dem Papier bis Anfang Januar dauern könnte, wenn den Regionen 180 Tage für die Gesetzgebung eingeräumt werden grüne Zuordnung läuft ab. Geben Sie also an, wo die Systeme gebaut werden können und wo nicht. Andernfalls wird laut dem von Pichetto Fratin unterzeichneten nationalen Dekret Rom über den Standort entscheiden.

Die Linie der Bürgermeister folgt nicht ohne Grund der Vorsicht: Erst seit gestern ist die Resolution 36/1 mit dem Bericht und den sieben Anlagen auf der Website der Region online. Daniela Falconi , Präsidentin des Gemeindeverbandes Anci Sardegna, macht die Stimmung zwischen den Trikolore-Bändern sehr deutlich. „ Die Prüfung des Gesetzentwurfs hat gerade erst begonnen “, stellt er klar. Wir sind noch in der Lesephase. Wir behalten uns das Recht vor, jeden einzelnen Anhang zu überprüfen, zu prüfen und zu untersuchen und bei Feststellung der Gründe eine Anhörung durch den Regionalrat zu beantragen.“

Auf jeden Fall ist die Bewertung des Gesetzentwurfs weiter fortgeschritten, als behauptet wird. So sehr, dass die ersten Fragen aus den Territorien auf den politischen Tisch gelegt werden. Das Wichtigste betrifft den Bau großer Windparks, „mit einem Rotordurchmesser von mehr als 55 Metern“ und einer „Nabenhöhe von mehr als 75 Metern“, wie aus den Ratsdokumenten hervorgeht. Aus der Region wird auf konkrete Anfrage erklärt, dass „diese Art von Ferment auf das Maximum beschränkt wird“.

Es ist nicht bekannt, ob und wann die Trikolore-Bänder vom Rat auf den geeigneten Gebieten erneut gehört werden. Der Gesetzentwurf kommt jedenfalls am Mittwoch im Regionalrat an.

Weitere Details und Einblicke im Artikel von Alessandra Carta in der Zeitung am Kiosk und in der L'Unione Digital App.

© Riproduzione riservata