Freiluftdeponie: Cagliari, Via Bosco Cappuccio, von Abfall überschwemmt
Die Beschwerde der Anwohner: Es passiert trotz des Eingreifens der Reinigungskräfte jeden TagEs gibt alles: von Stühlen – unendlich viele – über Reste eines Ventilators bis hin zu einer Minibar. Dies ist jedoch nur ein sehr kleiner Teil der in der Via Bosco Cappuccio im Stadtteil San Michele zurückgelassenen Abfälle, die mittlerweile über mehrere Dutzend Meter fast den gesamten Bürgersteig einnehmen. Und es ist sicherlich kein Einzelfall, denn auch in benachbarten Straßen wie der Via Podgora wiederholt sich die Situation .
„Worauf warten Sie noch, um eine Kontrolle gegen die „Tiere“ einzuführen, die jeden Tag ihren Müll in einem Gebiet abladen, das bereits von allen verlassen wurde?“ Die Bewohner der Gegend, die Zivilisten, fordern dies lautstark und prangern einen Zustand völliger Vernachlässigung und ernsthafte Gefahren für die Gesundheit der Anwohner an. Denn neben dem Geruch und der Notwendigkeit, sich im Slalom durch den Müll zu wühlen, hat die Freilanddeponie zahlreiche Nagetiere angelockt, die sich ungestört zwischen den Abfällen bewegen .
„Es ist, als ob es ein Lastwagen wäre, der Müll auf die Straße wirft: Wir haben zahlreiche Meldungen gemacht, aber das Problem wiederholt sich“, klagt ein verärgerter Anwohner. Mittlerweile kommen die Mitarbeiter jeden Tag vorbei, um zu putzen, aber ohne dass alles geklärt ist. Denn es dauert nur ein paar Stunden und schon füllt sich die Straße wieder mit illegal entsorgten Säcken aller Art . Und mit Wannen, die sicherlich nicht alles aufnehmen können.