Flash-Entführung in Orosei: 25 Jahre Haft für die beiden angeklagten Bauern
Graziano Pinna und Giovanni Sanna wurden wegen der Entführung des Bankmanagers Gian Paolo Cosseddu und seiner Frau Pietrina Secce im Jahr 2007 verurteiltPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Schwurgericht von Nuoro unter dem Vorsitz von Giorgio Cannas (mit Alessandra Ponti als Nebenrichterin) verurteilte Graziano Pinna, einen Züchter aus Borore, und Giovanni Sanna, einen Züchter aus Macomer, zu 25 Jahren Gefängnis.
Das erstinstanzliche Urteil ergeht 17 Jahre nach der plötzlichen Entführung des Direktors der Bank Intesa San Paolo in Orosei, Gian Paolo Cosseddu, und seiner Frau Pietrina Secce, die zwischen dem 3. und 4. Oktober 2007 stattfand.
Den Rekonstruktionen zufolge drangen die Banditen in der Nacht des 3. Oktober in das Haus des Paares ein und hielten sie als Geiseln. Am nächsten Morgen, dem 4. Oktober, zwangen sie den Direktor und seine Frau, zum Kreditinstitut Orosei zu gehen, den Safe zu öffnen und 40.000 Euro auszuhändigen.
„Die von den Nuoro carabinieri gegen Pinna und Sanna gesammelten Beweise sind Indiziencharakter “, bekräftigte die Staatsanwaltschaft, unterstützt vom Staatsanwalt des DDA von Cagliari, Gilberto Ganassi , der eine 25-jährige Haftstrafe beantragte. Darunter die Telefonaufzeichnungen und die während der Ermittlungen erlangten Beweise, wie etwa der Spitzname „Caporà“, mit dem einer der Banditen seinen Komplizen anrief . Dieses Detail wurde von einem der Opfer auswendig gelernt und tauchte anschließend bei fast einer halben Million Abhöraktionen auf, wodurch der Begriff mit Pierpaolo Serra (ursprünglich verdächtigt und ein Jahr nach der Entführung ermordet) und Pinna in Verbindung gebracht wurde.
Sannas plötzliche wirtschaftliche Verfügbarkeit galt ebenfalls als relevanter Beweis: Zwei Tage nach dem Raubüberfall zahlte er eine Schuld ab und kaufte ein Auto in bar.
Die Verteidigung, vertreten durch Marialuisa Vernier für Pinna und Danilo Mattana für Sanna , bestritt die Rekonstruktion der Anklage und betonte die vorgelegten Alibis , die in der Anhörung aufgetretenen Ungereimtheiten und die Schwierigkeiten bei der genauen Rekonstruktion der Ereignisse, die sich vor vielen Jahren ereignet hatten.