Finanzen, Stopp der Gewerkschaften: «Die Region sollte auf uns hören»
Voller Terminkalender mit Anhörungen im Rat, am Donnerstag richten sich alle Augen auf den EinziehungsfallPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Intensive Arbeitswoche im Regionalrat . Offenbar geht es um das Haushaltsgesetz , auch wenn am Donnerstag, mitten in den Anhörungen, die Aufmerksamkeit auf die Gerichtsverhandlung im Fall der Entlassung des Präsidenten der Region gerichtet sein wird.
Haushaltskommissar Giuseppe Meloni hofft immer noch, nicht auf einen vierten Monat vorläufiger Maßnahmen zurückgreifen zu müssen. Aber es wird schwierig. Der Ablauf des Manövers wird jedoch nicht ohne Hindernisse verlaufen: Unter anderem muss man den Unmut der Gewerkschaften bewältigen, die bereits bei der jüngsten Verabschiedung der Gesundheitsreform ihren Unmut zum Ausdruck gebracht hatten und in der Konzeptionsphase des Stabilitätsgesetzes keine Gelegenheit hatten, mit dem Rat zu diskutieren.
Die Gewerkschaften werden am Mittwoch am ersten von zwei Anhörungstagen im Haushaltsausschuss angehört. „Wir möchten nicht in die gleiche Situation geraten wie bei der Diskussion des Gesundheitsgesetzes, als wir zu einem Text angehört wurden, der Änderungen unterworfen gewesen wäre und bei dem es keine Möglichkeit einer Vermittlung gab“, stellte Cgil-Chef Fausto Durante bereits klar. Und Pierluigi Ledda (CISL): „Wir erwarten vom Vorstand und Rat, dass sie die Vorschläge berücksichtigen, die wir zur aktiven Arbeitsmarktpolitik, zur Wiederbelebung der Entwicklung, zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung der sozialen Eingliederung unterbreiten werden.“
Unterdessen findet morgen der lang erwartete Mehrheitsgipfel mit allen Fraktionsvorsitzenden, dem Haushaltsrat Giuseppe Meloni und der Präsidentin der Region Alessandra Todde statt. Auf der Tagesordnung stehen die Änderungen, die der Rat bereits in der Kommission oder direkt in der Kammer vornehmen möchte. Dann ist von einem Änderungsantrag zur Reduzierung des Personals des Präsidenten der Region die Rede.
Die ganze Geschichte über L'Unione Sarda am Kiosk und in der App