Ein Steuerbetrug im Wert von Millionen Euro: Das hat die Staatsanwaltschaft von Cagliari einem Unternehmen vorgeworfen, das einen großen Wiederverkauf in der Viale Elmas verwaltet, gegen den die Guardia di Finanza-Soldaten eine Maxi-Beschlagnahme eingeleitet haben. Betroffen von den Siegeln sind ein auf den Namen einer 54-jährigen chinesischen Geschäftsfrau eingetragenes Bankkonto, Autos und Firmenanteile im Gesamtwert von rund 2,5 Millionen Euro.

Der Verdacht der Ermittler liegt darin, dass das Unternehmen systematisch eine Reihe falscher Abrechnungen durchgeführt hat, um den Gewinn zu schmälern und so weniger Steuern zu zahlen. Die Ermittlungen werden von Staatsanwalt Giangiacomo Pilia geführt, während die Beschlagnahme vom Ermittlungsrichter Michele Contini angeordnet wurde.

Der komplette Artikel von Francesco Pinna über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe der Zeitung

© Riproduzione riservata