In den letzten Wochen kam es zu einer Reihe versuchter und erfolgreicher Betrügereien, die zahlreichen Einwohnern von Cagliari zum Nachteil gerieten. Doch nun haben die Carabinieri des Provinzkommandos einige der Verantwortlichen identifiziert und angezeigt.

Insbesondere wurde ein 21-Jähriger aus Modena entdeckt, der über Whatsapp seine Opfer anlockte, indem er sich als sein Sohn ausgab, normalerweise ein Universitätsstudent in einer anderen Stadt, und behauptete, sein Portemonnaie, sein Handy und seinen Laptop verloren zu haben. Also bat er um eine dringende Überweisung auf das Konto eines Freundes, um alles zurückkaufen und seinen ersten Bedarf decken zu können.

Noch einmal: Ein 39-Jähriger aus Siderno (Reggio Calabria) wurde entlarvt, der über verschiedene Plattformen, die auf den Verkauf gebrauchter Gegenstände spezialisiert waren, potenzielle Käufer betrog, indem er nicht vorhandene Waren verkaufte und dann nach Bezahlung verschwand.

Die Ermittlungen ermöglichten dann die Anzeige eines 36-Jährigen aus Neapel, der betrügerische Spam-Links auf Messaging-Diensten verschickte, mit denen es ihm gelang, die Kreditkartendaten seiner Opfer zu stehlen, die durch Einkäufe zu Tiefstpreisen angelockt wurden.

Schließlich wurden zwei Komplizen identifiziert, ein 23-Jähriger aus Catania und ein 56-Jähriger aus Deutschland, die sich als Versicherer ausgaben und die unglücklichen Diensthabenden dazu überredeten, Policen zu sehr günstigen Konditionen abzuschließen, indem sie ihnen gefälschte Zertifikate vorlegten E-mailadressen.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata