Fall Arborea, Tari: Die Minderheit fordert eine Rückerstattung der Bürger auch für 2022
Noch vor drei Jahren hatte die Gemeinde die Steuersätze nicht auf der Website des Ministeriums veröffentlichtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Zahl steigt: Die Gemeinde Arborea soll laut Gesetz eine Million und 248.000 Euro an die Bürger zurückgeben. Die detaillierte Berechnung wurde von den Minderheitsräten der Gemeinde Arborea durchgeführt, die erneut auf das Tari-„Chaos“ zurückkommen.
Sie sind es, die vor einigen Tagen darauf hingewiesen haben, dass die Ämter die TARI-Tarife für 2024 und 2022 nicht auf der Website des Ministeriums veröffentlicht haben. Gesetzlich vorgeschriebener Akt. Eine Nichteinhaltung würde dazu führen, dass die von den Bürgern bereits bezahlten Rechnungen ungültig würden.
„Dies – sagen Marco Pinna, Luca Montisci und Giovanni Marras – verpflichtet die Gemeinde zur Rückerstattung von insgesamt einer Million und 248 Tausend Euro: 581 Tausend Euro ist die im Jahr 2022 gezahlte Gesamtsteuer, 666 Tausend Euro für das Jahr 2024. Die Kosten für die Es muss dann eine neue Abrechnung und der Versand der neuen Zahlungsmitteilungen berechnet werden. Es scheint, dass die Kontrollkette innerhalb der Verwaltung nicht funktioniert hat.“
In diesen Fällen sieht das Gesetz vor, dass die Sätze des Vorjahres anzuwenden sind. Also für 2022 die von 2021 und die von 2023 für das Jahr 2024. Die Gemeinde Arborea arbeitet in der Zwischenzeit an einer Lösung. Dies gab Haushaltsrätin Antonella Cenghialta bekannt. Die Angelegenheit soll in der nächsten Stadtratssitzung besprochen werden. Die Opposition stellte sowohl einen Antrag als auch eine Anfrage. Der Termin steht allerdings noch nicht fest.