„Extra-Luxus-Smartphone auf Kosten der Sarden für den General Manager der ASL von Sassari“
Fehlt (M5s): «Der Manager Sensi genehmigt den von ihm beantragten Kauf eines Telefons. Preis: 2.300 Euro»In der Urkunde, die ihn genehmigt, wird der Kauf als „dringend und unbedingt erforderlich“ definiert . Daher konnte der Generaldirektor der ASL von Sassari Flavio Sensi nicht auf ein Mobiltelefon verzichten. Er braucht das Handy, um zu funktionieren. Und hier kommt am 17. November der Beschluss, Ja zum Kauf eines Smartphones zu sagen. Aber nicht irgendeins: Für die DG ist ein Samsung S23 Ultra vorgesehen, das durch einen Übergang auf der Mepa erhältlich sein wird. Kostenpunkt: 1.900 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer sind es 2.318 Euro. Die Kosten übernimmt das örtliche Gesundheitsamt.
„Eine Schiffsladung Geld“, prangert die Regionalrätin der 5-Sterne-Bewegung Desirè Manca deutlich an. Wer definiert Sensi als „glücklichen Besitzer eines Ultra-Luxus-Telefons“. Und nicht nur das: In dem Beschluss, der die Unterschrift des Managers trägt, lesen wir, dass die Anfrage für das Gerät von Sensi kam. Wer danach fragt und sich zum Kauf ermächtigt.
„Trotz der Tatsache, dass das Angebot an Mobiltelefonen groß ist“, stellt Manca fest, „und es ermöglicht, Smartphones mit identischen Eigenschaften in unterschiedlichen Preisklassen zu finden, ist die öffentliche Verwaltung, insbesondere in dieser Zeit, in der sich ein großer Teil der Bevölkerung befindet.“ sehr ernste finanzielle Schwierigkeiten, beschließt, exorbitante Beträge auszugeben. Zahlen, die im ASL-Haushalt vernachlässigbar erscheinen mögen, in den Augen der Bürger und in den Taschen der Sarden jedoch eine enorme Verschwendung für die öffentlichen Kassen darstellen .“
Zu diesem Thema kündigt die Penstastellata eine Anfrage an den Gesundheitsrat Carlo Doria an. „Selbst in diesem Fall“, schließt Manca, „hat die örtliche Gesundheitsbehörde von Sassari die Gelegenheit verpasst, mit gutem Beispiel voranzugehen , indem sie geeignete Instrumente zu tragbaren Kosten auswählt.“ Aber nein, er gibt Tausende von Euro für ein Telefon aus, trotz Krise, trotz der Sarden.“
Schauen Sie sich die Black Friday-Angebote an: Das gleiche Telefon gibt es für 1.499 Euro. Nichtmal ein bisschen. Aber rund 800 Euro weniger.