„Es wird 5 oder 6 Stadien geben: Turin, Rom und Mailand sind unvermeidliche Austragungsorte, dann wird es einen schönen Wettbewerb geben, der Verona, Genua, Bologna, Florenz, Neapel, Bari und Palermo umfassen wird.“ Das Dossier für die Europameisterschaft 2032 umfasste 10 Stadien, Palermo wird tatsächlich hinzugefügt, weil dort auf jeden Fall auch eine Perspektive besteht.“ Dies sagte der Minister für Sport, Andrea Abodi, heute in einer Rede im Senat: Aussagen, die die Menschen über einen möglichen Ausschluss von Cagliari aus den Städten nachdenken ließen, die um die Ausrichtung der Veranstaltung konkurrieren, die Italien angesichts dessen gemeinsam mit der Türkei organisieren wird die sardische Hauptstadt wurde nicht mehr erwähnt. Aber in Wirklichkeit war es nur ein Versehen: Cagliari ist und bleibt im Rennen darum, nach Italia '90 wieder Teil eines internationalen Großereignisses zu werden .

Im April 2023 wurde das Projekt für die nach Gigi Riva benannte Anlage, die an der Stelle der seit sechseinhalb Jahren stillgelegten Sant'Elia errichtet werden soll, zu den von der FIGC in Italiens Kandidatur für den Europapokal genannten Vorschlägen aufgenommen Meisterschaften, bei denen die Veranstaltung im Oktober letzten Jahres vergeben wird. Cagliari hatte Palermo „geschlagen“, das als Reserveoption zur Übernahme bereit blieb, falls es anderswo Probleme geben sollte . Und die Worte von Minister Abodi anlässlich der Vorlage des Forza Italia-Gesetzentwurfs für den Bau und die Renovierung von Sportanlagen ließen denken, dass die sizilianische Hauptstadt angesichts des langwierigen bürokratischen Prozesses die sardische Hauptstadt „ersetzt“ habe das neue Stadion bauen. Nichts davon: Die sardische Kandidatur geht weiter, mit der endgültigen Entscheidung über die Einrichtungen, die der UEFA im Oktober 2026 mitgeteilt werden muss .

„Ich erkläre allen Bürgermeistern, den Stadträten für Sport und Stadtplanung, den Präsidenten und CEOs der Vereine“, sagte Abodi, „dass die Ernennung 2032 sicherlich wichtig ist, aber wir brauchen zuerst die Stadien.“ Eine Diskussion, die auch Cagliari betrifft, wo die Hoffnung besteht, dass die Abrissarbeiten an Sant'Elia zumindest bis 2025 beginnen werden . Und in letzter Zeit gab es mehrere Kontakte zwischen der Stadtverwaltung und Cagliari Calcio, um die neuesten Themen definieren zu können.

© Riproduzione riservata