„Erfreuliches Ereignis“ im Lanusei-Krankenhaus: Pullano neuer Leiter der Pädiatrie
Der Arzt begann seinen Dienst bei Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit. Der ASL-Manager: «Wir warten auf die Ergebnisse der Wettbewerbe, um auch den Geburtspunkt wieder zu aktivieren»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bei Nostra Signora della Mercede in Lanusei hat ein neuer Chefarzt seinen Dienst angetreten: Alberto Pullano hat gestern die Leitung der komplexen Kinderabteilung des Ogliastra-Krankenhauses übernommen. Der Profi stammt ursprünglich aus Catanzaro und gewann den Wettbewerb, den Ares Sardegna in den letzten Monaten für die ASL Ogliastra ausgeschrieben hat. Dr. Pullano stellt einen weiteren Schritt zur Stärkung des Lanusei-Krankenhauses dar, in dem in etwas mehr als einem Jahr vier weitere Direktoren eintreffen konnten: Roberto Prost (Radiologie), Antonello Cossu (Medizin), Fabio Savini (Analyselabor) und Massimo Belluardo (Nephrologie und Dialyse).
Mit 60 Jahren schloss er sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Katholischen Universität des Heiligen Herzens von Rom ab (1992). Noch in der Hauptstadt spezialisierte er sich 1996 auf Pädiatrie. Er kommt von der ASL von Nuoro, wo er als medizinischer Direktor in der Pädiatrie UOC und TIN des San Francesco-Krankenhauses in der Hauptstadt der Barbagia arbeitete. Zuvor war der neue Direktor in der Abteilung für Neonatologie des Universitätsklinikums Cagliari tätig (2009–2012). Dr. Pullano hat außerdem zwei Master-Abschlüsse auf zweiter Ebene erworben, beide an der Universität La Sapienza in Rom: den ersten in Neonatologie (2007–2008), den zweiten in Neugeborenen- und Kinderintensivmedizin (2010–2011).
Der neue Direktor hat klare Vorstellungen über die ersten Schritte in der Leitung der Abteilung. „Mein Hauptziel“, erklärt Dr. Pullano, „wird darin bestehen, zu versuchen, die Dauer und Qualität der Krankenhausbehandlung zu verbessern , und zwar in direkt proportionaler Weise zu den verfügbaren personellen und strukturellen Ressourcen, sowohl in Bezug auf das Fachpersonal als auch auf die medizinischen Geräte.“ Pullano legt großen Wert auf Schulung und Wissenstransfer, insbesondere an jüngere Fachkräfte. „Ich möchte ein Team gründen und ausbauen, dessen Schwerpunkt auf der Ausbildung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen in komplexen Strukturen (Ärzte, Pflegepersonal und OSZ) liegt. Auf diese Weise – fährt er fort – sei es möglich, sowohl für die Betreiber als auch für die Patienten immer geeignetere und sicherere Dienstleistungen bereitzustellen. „Dies“, so Pullano abschließend, „bedeutet, den Nutzen zu maximieren und das Risiko zu minimieren.“
Das Krankenhaus litt in den letzten Jahren unter einem Mangel an Fachkräften in dieser Disziplin. Ein Mangel, der leider sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene besteht. Der Relaunch der Abteilung und die Möglichkeit zur Wiedereröffnung des Geburtsorts erfolgen vor allem über die Wettbewerbe. „Wie bekannt ist“, erklärt Andrea Marras, Generaldirektor der ASL Ogliastra, „wurden die von Ares Sardegna für unser Unternehmen ausgeschriebenen Auswahlverfahren für ärztliche Direktoren der Fachrichtungen am 29. November 2024 veröffentlicht, darunter auch diejenigen, die die komplexen Strukturen der Pädiatrie sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe betreffen.“ Die Entscheidung über die Zulassung der Kandidaten ist gefallen und die Zusammensetzung der Kommissionen steht kurz vor der Formalisierung. „Die Auswahlverfahren müssen noch abgeschlossen werden“, fährt Marras fort, „und auf der Grundlage ihres Ergebnisses und der möglichen Einstellung neuer Fachkräfte für die Abteilungen für Kinderheilkunde, Gynäkologie und Geburtshilfe“, fährt der Generaldirektor fort, „ können mit Dr. Pullano die notwendigen Bewertungen hinsichtlich der Möglichkeit einer vollständigen Eröffnung der Kinderheilkunde und gemeinsam mit Dr. Marco Dei, dem Leiter der komplexen Struktur für Gynäkologie und Geburtshilfe, hinsichtlich der Reaktivierung des Geburtspunkts vorgenommen werden.“
(Online-Gewerkschaft)