Laut Staatsanwaltschaft verkaufte er von zu Hause aus Drogen und gab die Dosen über ein Geländer an Kunden ab. Die Nachricht erreichte den Selargius Carabinieri, der mit einem Fernglas bewaffnet geduldig die Bewegungen von Fremden im Haus verfolgte.

So konnten sie die Bewegungen eines 30-jährigen Einheimischen überwachen, der eine Dosis Marihuana erhielt, und dann eines Gleichaltrigen , der etwa ein halbes Gramm Kokain erhalten hatte . Sobald sie den Laden verließen, wurden die beiden von den Carabinieri angehalten und durchsucht und im Besitz der Droge gefunden. Sie werden als Drogenkonsumenten an die Präfektur Cagliari für die daraus resultierenden Verwaltungssanktionen verwiesen.

Zu diesem Zeitpunkt intervenierte das Militär in der Wohnung des jungen Mannes, eines 33-jährigen , und erbeutete 190 Euro in kleinen Banknoten und 44 Gramm Marihuana. Beschlagnahmt wurden außerdem zwei elektronische Präzisionswaagen und diverses Material zum Verpacken von Medikamenten in Dosen. Es wurde auch festgestellt, dass der Mann Empfänger des Staatsbürgerschaftseinkommens war. INPS wird aufgefordert, diese Vergünstigung zu widerrufen.

Die festgenommene Person wurde unter Hausarrest gestellt.

© Riproduzione riservata