Enzo, der Greif, ist nicht mehr: Der Geier, der einen Monat lang auf Ortobene gelebt hatte, wurde tot aufgefunden
Es war der erste Greifvogel seit den 1940er und 1950er Jahren, der über die Hügel um Nuoro flog. Der Kadaver wird einer Autopsie unterzogenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Enzo“, der Greif, der vor einem Monat in die Stadt gezogen ist, wurde gestern vom Forstamt tot in der Landschaft von Nuoro aufgefunden.
Der Raubvogel, der großes Interesse geweckt hatte, wurde leblos in Predas Arbas gefunden. Sein Leichnam wurde in das Bonassai Wildlife Center überführt, wo heute eine Autopsie durchgeführt wird, um die genaue Todesursache festzustellen.
Experten hoffen, dass die Untersuchung klare und eindeutige Antworten liefern wird, um zu verstehen, ob der Tod natürliche Ursachen hatte oder ob es noch andere Hypothesen gibt, die untersucht werden müssen.
„Enzo“ war der erste Greifvogel, der von den 1940er und 1950er Jahren bis heute über die Gipfel von Ortobene und die Hügel um Nuoro flog.
Der Geier war nach Ortobene zurückgekehrt und hatte dann am Stadtrand, in der Nähe von Predas Arbas, Nahrung gefunden, wo er sich in den letzten Wochen am Kadaver einer Kuh gütlich getan hatte.
Neben „Enzo“ fliegt dieser Tage auch sein Kollege „Senni“ durch den Himmel über Zentralsardinien und hat in der Landschaft von Onifai Halt gemacht.
Die Greifvögel kamen im Rahmen des von Forestas in Zusammenarbeit mit der Universität Sassari, dem Forestry Corps und der VCF Foundation geförderten Projekts „Save for Vulture“ nach Sardinien.