Einstein-Teleskop, Kroatien unterstützt Sos Enattos-Kandidatur
Pietro Pittalis (FI) zufrieden: „Außergewöhnliche Neuigkeiten, eine große Anerkennung für das sardische Projekt“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Kroatien unterstützt die Kandidatur Italiens zum Bau des Einstein-Teleskops auf Sardinien , einem Gravitationswellen-Observatorium der neuen Generation von globaler Bedeutung und einem der führenden Forschungsprojekte Europas. Dies ist eines der Ergebnisse des Treffens zwischen der Ministerin für Universitäten und Forschung, Anna Maria Bernini, und dem kroatischen Minister für Wissenschaft, Bildung und Jugend, Radovan Fuchs . Dies teilte das Ministerium für Hochschulen und Forschung in einer Mitteilung mit.
Nach Spanien unterstützt nun auch Kroatien das Projekt Sos Enattos, für das die italienische Regierung 950 Millionen Euro zugesagt hat, zusätzlich zu 350 Millionen aus Regionalmitteln, also insgesamt 1,3 Milliarden.
Während des bilateralen Treffens bekräftigte Bernini seine Verpflichtung, die Realisierung des IfmiF-Dones-Projekts in Spanien zu unterstützen . Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Neutronenquelle an einem einzigen Standort, deren Förderer und Geldgeber Kroatien ist.
„Die gegenseitige Unterstützung zwischen den beiden Ländern ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der wissenschaftlichen und akademischen Zusammenarbeit “, heißt es in der Mitteilung. Um diese Verpflichtung zu bekräftigen, haben Bernini und Fuchs eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit in Bereichen zu stärken, die von beiden Ländern als Prioritäten angesehen werden . Dazu gehören Quantentechnologien, künstliche Intelligenz, große Forschungsinfrastrukturen, blaue Wirtschaft und erneuerbare Energien, im Einklang mit den neuen bilateralen strategischen Plänen.
Die Vereinbarung umfasst auch die Veröffentlichung einer gemeinsamen Ausschreibung für die Finanzierung gemeinsamer Forschungsprojekte , mit besonderem Augenmerk auf den Mittelmeerraum, auf die Gesundheit und Nachhaltigkeit der Meere und Küsten sowie auf europäische Kooperationen wie Horizont Europa und die Europäischen Hochschulallianzen.
Das Abkommen ist Teil einer Maßnahme zur Stärkung der Zusammenarbeit des MUR mit den Ländern des Balkanraums durch die Unterzeichnung von Abkommen mit anderen EU-Ländern wie Slowenien und Nicht-EU-Ländern wie Serbien.
Pietro Pittalis, Regionalsekretär von Forza Italia Sardinien, ist mit der Vereinbarung zufrieden: „ Die Unterstützung Kroatiens für Italien beim Bau des Einstein-Teleskops auf Sardinien ist eine außergewöhnliche Neuigkeit und eine wichtige Anerkennung für unsere Kandidatur “, kommentierte er. „Dank der wertvollen Arbeit der Ministerin für Universitäten und Forschung, Anna Maria Bernini, festigt Italien seine Rolle im europäischen und internationalen wissenschaftlichen Kontext. „Außerdem erhält Sardinien durch dieses Projekt eine neue zentrale Stellung bei der Entwicklung eines ehrgeizigen und technologisch fortschrittlichen Plans, auf den wir außerordentlich stolz sind.“
(Online-Gewerkschaft)