Einer verfolgt seine Ex, der andere ihre neue Liebe: eine Anzeige und eine Verhaftung in Sulcis
Missbrauch, Gewalt und Stalking: Die Carabinieri greifen bei zwei getrennten Vorfällen ein(Foto Carabinieri)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei Fälle von Misshandlung und Stalking in Sulcis.
Die Carabinieri der Station Carbonia haben einen vom Untersuchungsrichter des Gerichts von Cagliari erlassenen Befehl zur Anwendung der Vorsichtsmaßnahme des Verbots der Annäherung an die vom Geschädigten üblicherweise besuchten Orte gegen einen 45-jährigen Arbeiter mit Wohnsitz in Carbonia vollstreckt. Die frühere Partnerin, eine 43-jährige Einheimische, hatte dies gemeldet. Sie hatte sich an das Militär gewandt, um einer Situation tiefen Unbehagens und großer Angst ein Ende zu setzen. Die Frau hatte nämlich angegeben , dass sie ab März 2024 wiederholt Opfer von Misshandlungen, Beleidigungen, Drohungen und körperlicher Gewalt geworden sei, die bei ihr ständige Angst und Sorge um ihre Sicherheit ausgelöst hätten.
Im Zuge ihrer Ermittlungen konnten die Carabinieri schwerwiegende Beweise gegen den Verdächtigen sammeln, die auch durch die Aussage des Opfers bestätigt wurden. Die Vorsichtsmaßnahme beinhaltet ein absolutes Verbot für den Mann, sich der Frau zu nähern und ihr Haus sowie die Orte zu betreten, an denen sie sich häufig aufhält.
In Sant'Antioco wurde ein 53-jähriger Arbeiter, der in der Stadt lebt, wegen Stalkings unter Hausarrest gestellt. Bei dem Opfer handelte es sich in diesem Fall um einen 39-jährigen, neuen Lebensgefährten seiner Ex, der von obsessivem und bedrohlichem Verhalten des Verdächtigen berichtet hatte, das unter anderem Stalking an seinem Arbeitsplatz einschloss.
Die Carabinieri „erneuern erneut ihre Einladung an alle, die Opfer von Drohungen, Gewalt oder Stalking geworden sind, sich unverzüglich an die in der Region ansässigen Carabinieri-Büros zu wenden, wo qualifiziertes Personal bereitsteht, um ein offenes Ohr, Schutz und Hilfe zu bieten und alle gesetzlich vorgesehenen Instrumente zum Schutz der Sicherheit und Würde der Menschen zu aktivieren“.
(Online-Gewerkschaft)