Eine neue Welle afrikanischer Hitze kommt: Auf Sardinien herrschen wieder hohe Temperaturen
Der subtropische Hochdruckgebiet aus Spanien wird sich nach und nach auch auf die anderen Regionen auswirkenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kühle dieser Tage ist nur eine vorübergehende Böe, die Wettervorhersagen kündigen an, dass der subtropische Hochdruckgebiet ab Freitag für mindestens 10 Tage wieder afrikanische Hitze bringen wird. Also Schluss mit den knackigen Temperaturen im Morgengrauen und akzeptablen Nachmittagstemperaturen – örtlich fast schon herbstlich – und wieder den 30°C, auch oberhalb von 1.550 Metern.
Dies, erklärt Lorenzo Tedici, Meteorologe von ILMeteo.it, „ist eine außergewöhnliche meteorologische Daten, denn mit dem thermischen Gradienten, der dazu führt, dass die Temperaturen mit zunehmender Höhe um etwa 1 Grad alle 100 Meter ansteigen, kann dieser Wert mehr als entsprechen.“ 45 Grad in der Ebene auf Meereshöhe. Tatsächlich liegen die Temperaturen seit letztem Samstag vor allem in Andalusien bei über 40 Grad, mit Spitzenwerten von 45°C auch in Sevilla, und es wird erwartet, dass sie mindestens bis Freitag weiter ansteigen.“
Ab dem nächsten Wochenende wird sich dieser afrikanische Hochdruck nach Italien ausdehnen, wo er von San Lorenzo aus dem Mittelmeersommer ein Ende setzen wird, dem typischen Sommer des anderen Jahrhunderts, der durch Tiefsttemperaturen von 15-18 Grad und Höchsttemperaturen von 30-33°C gekennzeichnet ist: Allmählich wird dann ab Freitag, beginnend von Sardinien, „das italienische Wetter allmählich zum nordafrikanischen zurückkehren“.
Die ersten 38 Grad werden auf der Insel gemessen und nach und nach wird die nordafrikanische Hitze in Italien eindringen, zunächst mit einem deutlichen Anstieg der Tiefsttemperaturen und dann mit Höchsttemperaturen um die 40 Grad ab nächster Woche.
Und diese Situation wird mindestens bis zum 20. August bestehen bleiben.
(Uniononline/ss)