Die Wiedergeburt von Mensch und Natur in der WWF-Oase der Hirsche und des Mondes “ lautet der Titel des Treffens, das für Freitag, den 13. September, ab 10 Uhr am Sitz der Sardinien-Stiftung in der Via San Salvatore da Horta in Cagliari geplant ist .

An der von der Domus de Luna-Stiftung geförderten Initiative werden zahlreiche Experten und Vertreter des Umweltschutzes, der Beschäftigungseingliederung von Menschen in fragilen Verhältnissen und sozialer Unternehmensinitiativen teilnehmen .

Während des Treffens, das von der Journalistin Cristiana Aime moderiert wird, werden die innovativen Erfahrungen vorgestellt, die in der WWF-Oase der Hirsche und des Mondes im Monte Arcosu-Reservat gemacht wurden, und ihre Umwandlung in ein Modell für nachhaltige Entwicklung, das Umweltschutz mit kombinieren kann soziale Eingliederung dank der Vereinbarung zwischen öffentlichem und privatem Sektor. Dies ist die Synthese der zwanzigjährigen Arbeit von Domus de Luna mit Naturschutz und Umweltbildung.

Domus de Luna – gegründet, um Kindern, Jugendlichen und Müttern, die Opfer von Misshandlung, Vernachlässigung und Missbrauch sind, Gastfreundschaft zu bieten – hat im Laufe der Jahre vier Gemeinschaften, zwei Tageszentren und ein Pflegeheim sowie Interventionen zur Vorbeugung von Beschwerden geschaffen . Er beschäftigt sich seit jeher mit Arbeit und Autonomie, Erlösung und unabhängigem Leben.

Die WWF-Oasis of Deer and Moon stellt auf internationaler Ebene ein wichtiges Beispiel dafür dar, wie es möglich ist, soziale Innovation, Umweltschutz und partizipative Governance zu verbinden. Die Oase befindet sich auf dem 3650 Hektar großen Monte-Arcosu-Reservat, einem vom WWF zum Schutz des sardischen Hirsches geschützten Gebiet, und verkörpert eine echte Vision einer nachhaltigen Entwicklung, die Umweltschutz mit sozialer Integration sowie einem Wirtschaftsmodell und partizipatorischem Management verbindet.

Das Treffen mit dem WWF brachte eine neue Entwicklungsvision hervor, die das Monte-Arcosu-Reservat aufwertet und die Umwelt durch die Arbeit von Menschen in fragilen Bedingungen schützt und den Respekt und die Liebe zur Natur in den neuen Generationen durch eine innovative Managementformel fördert, die während vorgestellt wird die Konferenz am Freitag.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata