Die Beschwerde: „Die örtliche Gesundheitsbehörde von Cagliari kauft die Reagenzien nicht, Tests auf Hepatitis und HIV wurden ausgesetzt.“
Die Gewerkschaft Fials: „Ärzte konnten seit über einem Monat keine molekularen Tests mehr durchführen, Kauf wurde trotz wiederholter Mahnung nicht getätigt“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Seit über einem Monat sind molekulare Tests für Patienten mit HIV-, HCV-, HBV-Infektionen und anderen durch andere Krankheitserreger wie Chlamydien und Gonorrhoe verursachten Krankheiten ausgesetzt, da die örtliche Gesundheitsbehörde von Cagliari die Reagenzien nicht gekauft hat“, heißt es in der Beschwerde stammt vom Provinzsekretär von Fials, Paolo Cugliara.
Nach Angaben der Gewerkschaft wurde „der Beschluss der Geschäftsleitung von Ares, mit dem die Budgets wiederhergestellt wurden, in der örtlichen Gesundheitsbehörde von Cagliari trotz wiederholter Mahnungen nicht umgesetzt“. Die Konsequenz: „Die Unmöglichkeit, neue Therapien zu beginnen, Patienten weiterzubetreuen, neue Diagnosen von Infektionen zu bestätigen.“
Nach Angaben der Gewerkschaft werden in der Abteilung für Infektionskrankheiten über 1000 Patienten beobachtet, „und das Labor scheint sich auf außerklinische Aktivitäten wie Tests zur Erneuerung von Führerscheinen oder Waffenlizenzen zu konzentrieren“, schreibt Fials.
Sogar der Bereich Molekularbiologie der Santissima Trinità ist seit fast 12 Jahren in der nie genutzten Abteilung für Strafvollzugsmedizin untergebracht: „Die Mitarbeiter arbeiten an Fenstern, die mit Gittern, Gittern und festen Verdunkelungslamellen ausgestattet sind.“ Ärzte für Infektionskrankheiten wissen nicht, was sie den Patienten sagen sollen, wenn man bedenkt, dass die in diesem Sektor Behandelten doppelt leiden: unter den Folgen der Infektion und unter dem sozialen Stigma der Krankheit, und es herrscht große Unzufriedenheit unter den Arbeitnehmern.“
(Unioneonline/E.Fr.)