Progressive Musik ist nicht nur Geschichte, sondern auch eine von vielen Künstlern gelebte Gegenwart: und beim Festival In Progress... One, das vom 10. bis 14. September in Sestu stattfindet, werden viele der aktuellen Prog-Künstler auftreten, neben Legenden wie dem niederländischen Focus und den Neapolitanern Il Balletto di Bronzo und bereits bekannten Namen wie Raoul Moretti, auf Initiative des Vereins Mediteuropa mit Unterstützung der Gemeinde, der Region und der Fondazione Sardegna.

Das Programm

Bei der ersten Veranstaltung am Mittwoch, dem 10., um 20:30 Uhr treten das Gianluca Tozzi Trio und das Quartett Resonant Paths im Spazio Samsa in der Via Antonio Gramsci 5 auf. Am Donnerstag, dem 11., zieht die Musik weiter in die Casa Ofelia in der Via Parrocchia 88, wo Gitarrist Roberto Deidda erneut um 20:30 Uhr solo auftritt und den ersten großen Gast dieses Jahres vorwegnimmt: Focus, eine 1969 gegründete Band, die als einer der führenden Vertreter des europäischen Progressive Rock gilt. Nach der Veröffentlichung von Meisterwerken wie „Moving Waves“ und „Hamburger Concerto“ in den 1970er Jahren tourt die Gruppe nun in einer 2001 neu zusammengestellten Besetzung. Das Programm wird am Freitagabend, dem 12., in der Casa Ofelia mit Live-Auftritten des Keyboarders Mauro Mulas und anschließend der Gruppe Il Balletto di Bronzo fortgesetzt: Zwischen den 1960er und 1970er Jahren hatte die Gruppe, die mit Beat begann und mit dem Album „Sirio 2222“ mühsam zum Prog überging, mit ihrem zweiten, hochgelobten Album „Ys“ erneut Erfolg. Nach ihrer Reform im letzten Jahrzehnt ist die Gruppe mit Konzerten und neuen Alben auf die Bühne zurückgekehrt: Ihr letztes, „Lemures“, wurde 2023 veröffentlicht. Am Samstag, dem 13., kehren sie ins Spazio Samsa zurück, mit einem Vorprogramm des italienisch-schweizerischen Musikers Raoul Moretti. Der Harfenist, der bereits mit zahlreichen renommierten Musikern (Elisa, Fiorello, Beppe Dettori) zusammengearbeitet hat, wird dem Publikum in Sexten ein Konzert geben und dabei sein Instrument mit elektronischer Musik verbinden. Den Abschluss des Abends bildet das Angiolini Bros Quartet, das sein neues Album „The Art of my Heart“ präsentiert. Die achtzehnte Ausgabe endet am Samstag, den 13., erneut in der Via Gramsci 5: zunächst mit Improvisationen von Andiperla aus Cagliari und dann, ebenfalls aus Cagliari, mit Elettroflebo und ihrem Album „C'è Poco Dio“.

© Riproduzione riservata