Nachdem der Flughafen Cagliari im vergangenen Jahr den historischen Meilenstein von 5 Millionen Passagieren erreicht hat, steuert er in der Sommersaison 2025, die am Sonntag, den 30. März beginnt, auf einen neuen Rekord zu.

Was das Angebot betrifft, ist es zweifellos die beste Saison aller Zeiten, mit einem Angebot, das im Vergleich zu 2024 um 7 % wächst.

Die Zahlen

Über 1,4 Millionen Sitzplätze werden auf internationalen Märkten angeboten, 109 Verbindungen in 25 Länder werden von 39 Fluggesellschaften betrieben, 75 davon im Linienverkehr (31 Inlandsflüge und 44 internationale Flüge) und 44 werden mit Charterflügen durchgeführt.

Der Mario Mameli-Sommer bietet ein Programm mit über 26.000 Flügen. Ryanair ist die Königin des Flughafens Cagliari mit 21 Zielen in 12 Ländern.

Was ist neu

Die Expansionsstrategie auf dem skandinavischen Markt, der für die touristische Entwicklung Sardiniens sehr wichtig ist, wird gefestigt. Nach dem Erfolg der im letzten Jahr eingeführten Verbindung mit Göteborg werden im Sommer 2025 zwei neue strategische Strecken zu zwei wichtigen europäischen Hauptstädten aktiviert: Stockholm, das von Ryanair mit zwei wöchentlichen Flügen bedient wird, und Kopenhagen, das von SAS mit der gleichen Anzahl von Flügen bedient wird.

Mehr Flüge nach Großbritannien: British Airways EuroFlyer bedient den Flughafen London Gatwick mit bis zu 10 wöchentlichen Frequenzen. Stattdessen wird Vueling seinen Flugbetrieb nach Barcelona um mehr als 20 % steigern.

Mehr Flüge gibt es auch auf der Strecke Cagliari-Zürich mit der Verstärkung des Flugplans von Edelweiss, der nach dem Erfolg der in der vergangenen Wintersaison erstmals bedienten Route in der Hochsaison eine tägliche Verbindung vorsieht.

Smartwings wird seine Flüge nach Prag im Vergleich zum letzten Sommer um mehr als 50 % auf fünf Flüge pro Woche erhöhen. Austrian Airlines übertraf jene mit Wien um mehr als 25 %. Easyjet wird seine Flüge nach Lyon verdoppeln, während Volotea seine Flüge nach Marseille um 80 % erhöhen wird. Auch im deutschen Markt wird Eurowings ihre Flüge nach Stuttgart um mehr als 20 Prozent erhöhen.

In Italien

Auf dem Inlandsmarkt betreffen die Neuigkeiten die Eröffnung neuer Strecken nach Pescara, die von Ryanair betrieben wird, und nach Catania, das von Aeroitalia bedient wird, sowie eine deutliche Zunahme der Verbindungen im Rahmen der territorialen Kontinuität. Mit Aeroitalia 20 Flüge pro Tag von und nach Rom Fiumicino, 16 von und nach Mailand Linate. Insgesamt sind es über tausend Flüge in territorialer Kontinuität.

Im Video von Virginia Devoto das Interview mit David Crognaletti, dem kaufmännischen Leiter von Sogaer.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata