Im vergangenen August, nach einem spektakulären Duett mit Tony Hadley auf der Bühne in Alghero, machte ihm der ehemalige Leiter des Spandau Ballet in den sozialen Medien öffentlich Komplimente, nicht nur für seine Ähnlichkeit mit dem verstorbenen Freddie Mercury, sondern vor allem für seine Stimme und sein Gesangstalent.

Doch gerade seine große Leidenschaft und Fähigkeit, die Legende von Queen wiederzubeleben, brachten den 52-jährigen Francesco Sedda, der ursprünglich aus Iglesias stammte, aber nach Ovodda umgesiedelt worden war, in Schwierigkeiten : Der Rechnungshof verurteilte ihn dazu, dem Verteidigungsministerium die Summe von 18.487 Euro zu zahlen.

Grund? Im Alltag ist der Sänger Oberfeldwebel der Carabinieri, der in Sassari Dienst tut, und war nicht befugt, dieser beruflichen Tätigkeit außerhalb des Hauses nachzugehen , also mit seiner Tribute-Band „Queen in Rock“ über die Bühnen und Plätze halb Sardiniens zu streifen.

Der vollständige Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe

© Riproduzione riservata