„In Carloforte wurden die Lizenzen im Restaurant ausgestellt. Es war ein System und ich habe mich daran angepasst. Nachdem im vergangenen Jahr die Ermittlungen zu ohne Prüfung vergebenen Seelizenzen, der Anklage zufolge im Austausch für Gefälligkeiten oder Bestechungsgelder im Wert von einigen hundert Euro, explodierten, hatte der 56-jährige Leutnant Pierpaolo Spagnolo am 5. Dezember 2023 tatsächlich zuvor fast ein Geständnis abgelegt Staatsanwalt Andrea Vacca.

Kurz zuvor hatte er seinen Job aufgegeben, unter anderem bei der Hafenbehörde, der ihn seit 2015 dazu veranlasst hatte, die Rolle des stellvertretenden Kommandanten der Carloforte zu übernehmen. Aus diesem Grund kam die vom Untersuchungsrichter des Gerichts, Luca Melis, angeordnete vorsorgliche Haftanordnung im Gefängnis fast unerwartet, so sehr, dass seine Anwälte Marco Aste und Michele Pilia den Untersuchungsrichter in den nächsten Stunden fragen werden: in der Garantieabfrage - um die Messung zu ändern.

Die Operation

Neben der Gefängnisstrafe für den ehemaligen Unteroffizier ordnete der Richter zehn weitere Vorsichtsmaßnahmen an: fünf Hausarreste und ebenso viele Unterschriftenpflichten. Insgesamt gibt es 84 Verdächtige, aber nur 36 erscheinen in der Anordnung, da die Mehrheit bereits Kontakte mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen hat, um eine Einigung zu erzielen ( HIER IST DIE NAMENLISTE ). Wenn man jedoch die 186 Seiten mit Befehlen durchblättert, die am Samstag im Morgengrauen von rund fünfzig Soldaten der Sondereinsatzeinheit des Generalkommandos der Hafenbehörden – der Küstenwache von Rom – ausgeführt wurden, sind laut der Staatsanwaltschaft die ausgezeichneten Namen derjenigen zu finden, die dies getan haben Außerdem fällt auf, dass er die Lizenz gegen Gefälligkeiten oder Mini-Bestechungsgelder erhalten würde. Auf der Liste stehen Industrielle, Fachleute, Manager und wohlhabende Leute aus Sulcis, aus dem mittleren Campidano, aus der Hauptstadt und aus der Provinz Cagliari.

Die Verdächtigen

Zu den aus verschiedenen Gründen umstrittenen Straftaten zählen Korruption, Urkundenfälschung und ein Angriff auf die Sicherheit der Schifffahrt. Neben Spagnolo erscheinen in: der Orden. Mario Fabio Puddu, Gianluca und Danilo Argiolas, Giorgio Ciccu, Ivan Mura, Palmerio Bodano, Nicola Peddio, Roberto Raimondi, Adriano Atzori, Domenico Bisesti, Ferruccio Secci, Roberto Padricelli, Marco Romano, Carlo Puggioni, Andrea Orgiu, Samuele Manca , Guido Perrotti, Vittorio Velotto, Paolo Puddu, Efisio Pisu, Francesca Baroni, Christian Lunghi, Danilo Onnis, Davide Podda, Giuseppe Cirronis, Giuseppe Ruggeri, Sergio Magro, Claudia Baire, Giangavino Perre, Susanna Ferro, Antonio Efisio Melis, Alessandro Pau, Pietro Caredda, Mattia Tommasini Barbarossa, Massimo Balia, Mario Denotti, Tomaso Piras, Battista Pinna, Diana Vanessa Melis, Paolo Belotti, Andrea Cera, Antonio Desogus, Fabio Pistis, Federico Marras, Alessandro Murenu, Fausto Pisano, Riccardo Schirru, Gian Mario Putzolu , Davide Pazzagli, Pierpaolo Cossu, Alessandro Loi, Valerio und Federico Dittadi, Massimo Bardi, Simone Gerina, Alberto Ferreli, Bruno Pascai, Giuseppe Lamberti und Antonello Corriga.

© Riproduzione riservata