Der Alarm: "Die EU-Bedrohung lässt Unternehmen vom Flughafen Alghero fliehen"
Langiu (Fit-Cisl): „Wir sind besorgt, die an der Ausschreibung der Region teilnehmenden Fluggesellschaften wollen sich zurückziehen: Sie befürchten Verstöße durch Europa“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es gibt den Schatten der EU-Ablehnung der 14,3 Millionen, die die Region zur Verfügung gestellt hat, um die Strecken im Verhandlungsverfahren kontinuierlich nach Alghero zuzuweisen. Die regionale Transportabteilung geht geradeaus und fordert Europa heraus, aber die beiden Unternehmen, die ihre Bereitschaft bekundet hatten, Aeroitalia und Ita, befürchten nun Konsequenzen, d.
„Wir haben mit großer Sorge erfahren, dass die beiden Unternehmen die Möglichkeit prüfen, von dem in der Ausschreibung präsentierten Angebot zurückzutreten“, erklärt der Lufttransportkoordinator von Fit Cisl, Gianluca Langiu.
Für den Gewerkschafter „war nach der Stellungnahme der Europäischen Union zur letzten Ausschreibung der strategische Rückzug der Fluggesellschaften, die sich zur Sicherung der Verbindungen gemeldet hatten, leicht vorstellbar. Die Crux“, so Langiu weiter, „ist die gewisse gesamtschuldnerische Beteiligung der Fluggesellschaften angesichts eines Vertragsverletzungsverfahrens, denn wenn es mit der Verurteilung der Rückzahlung der erhaltenen Beiträge enden würde, haften die gesamtschuldnerisch wäre die Firma, die diese Verbindungen durchführt. Nicht einmal die Region, die diese Situation verursacht hat", schließt Langiu, "kann die Schulden aufgrund von Verstößen ausgleichen, da ein solcher Eingriff als staatliche Beihilfe angesehen würde".
(Unioneonline/E.Fr.)