Der Bericht stammt von einem Leser , der gestern gezwungen war, mehrere Stunden in der Notaufnahme der Santissima Trinità in einem sehr heißen Raum zu verbringen, „definitiv zu heiß für diejenigen, die sich in dieser Einrichtung behandeln lassen“.

„Keine der in der Struktur befindlichen Klimaanlagen funktionierte – gibt der Leser an –, wo nur wenige Ventilatoren als Ersatz angebracht waren, die für die Luftbewegung nützlich waren und nichts weiter .“

„Zum Glück bin ich mit vier Stunden Wartezeit davongekommen“, fährt der Leser fort, „aber es gab Leute, die unter diesen Bedingungen zwölf Stunden gewartet hatten .“ Und leider scheint es kein Einzelfall zu sein: Einige Benutzer erklärten, dass sie bereits vor zwei Wochen die gleichen Beschwerden verspürt hätten .

„Ich glaube, dass diejenigen, die im Notfall in die Notaufnahme gehen, nicht auch unter dieser übermäßigen Hitze leiden sollten, die nur die Gefahr einer Verschlechterung der offensichtlich bereits prekären Gesundheitszustände mit sich bringt“, heißt es in der Schlussfolgerung. Mit der Hoffnung auf „ eine dringende Intervention, um diese Situation zu lösen und einen angemessenen Service für die Bürger zu gewährleisten: Wenn die Wartezeiten nicht verkürzt werden können, ist zumindest das Warten in einem angemessenen Raum gewährleistet, insbesondere bei diesen Temperaturen“.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata