Das Flugzeug mit den Blutkonserven landet, doch die Lage ist weiterhin am schlimmsten: „Die Spenden gehen zurück.“
Der Zusammenbruch aufgrund der demografischen Alterung, aber nicht nur, die Insel ist immer weiter von der Selbstversorgung entferntPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vierundzwanzig Stunden lang herrschte auf Sardinien ein schrecklicher Notfall , der alle in Atem hielt.
„Wir liefen Gefahr, dass uns das Blut ausgeht “, erklärt Giulia Fadda, Leiterin des Zentrums für Immunhämatologie und Transfusion in Arnas Brotzu , „weil eine Lieferung von außerhalb fehlschlug, weil das Flugzeug, das uns 200 Blutbeutel vom Festland bringen sollte, am Donnerstagabend nicht ankam . Ich musste alle alarmieren: Wir mussten nicht dringende Operationen aussetzen, Transfusionen für Thalassämie-Patienten wenn möglich verschieben, die Unannehmlichkeiten für Patienten mit hämatologischer Onkologie begrenzen, diejenigen schützen, die für ihre Behandlung viele Kilometer zurücklegen müssen – es gibt Kinder, die aus Porto Torres und La Maddalena nach Microcitemico kommen – und das wenige, das uns zur Verfügung stand, mit äußerster Vorsicht verwenden, vor allem, weil es zwei schwere Verkehrsunfälle gegeben hatte und der Bedarf daher gestiegen ist.“ ».
Das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen reagierte jedoch schnell und am Freitag um elf Uhr
Gestern Abend landete eine spezielle Frachtmaschine mit dem Großteil der importierten Fracht auf dem Flughafen Elmas . „Wir werden die verlorene Zeit am Wochenende nachholen.“Der Notstand ist zwar vorüber, doch auf Sardinien gibt es nie genug Blut , was zum Teil auf den Rückgang der Blutspenden aufgrund der alternden Bevölkerung zurückzuführen ist. Doch das ist nicht alles.
Der vollständige Artikel in Unione Sarda ist am Kiosk und in der App erhältlich.