Covid ist nicht mehr beängstigend: In Sardinien minimale Inzidenz und Impfungen auf dem Spiel
Im Gegensatz dazu Cagliari, wo die Infektionen zunehmen. Die Bettenauslastung im medizinischen und intensivmedizinischen Bereich liegt über dem BundesdurchschnittPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit abnehmenden Ansteckungen und minimaler Inzidenz ist Covid auf Sardinien nicht mehr beängstigend, wo in der Woche vom 27. Januar bis 2. Februar eine Inzidenz von 49,1 Infektionen pro 100.000 Einwohner auftrat, gegenüber 56,7 in der vorherigen Umfrage .
Der Gimbe-Bericht hebt hervor, dass der größte Rückgang in Südsardinien verzeichnet wurde , wo die Inzidenz bei 28 liegt, 36,8 % weniger als in der Vorwoche. Im Sassari-Gebiet liegt die Inzidenz bei 35 (-26,7 %). Die höchste Inzidenz wird in der Metropole Cagliari verzeichnet (75, plus 9,7 %) . In der Region Oristano liegt die Inzidenz bei 60 Fällen pro 100.000 Einwohner (-23,5 %) und in der Region Nuoro bei 53 (-2,8 %).
Dagegen stieg die Zahl der belegten Betten im medizinischen Bereich (10,9 %) und auf der Intensivstation (2 %) über den Bundesdurchschnitt .
Die Impfungen stehen seit Wochen still : Der Prozentsatz der über 5-jährigen Bevölkerung, die noch keine Impfdosis erhalten haben, beträgt 11,5 % (italienischer Durchschnitt 11,0 %), zu denen die vorübergehend geschützte Bevölkerung über 5- Jährige, die sich weniger als 180 Tage von Covid-19 erholt haben, entsprechen 0,6 %.
Der Prozentsatz der über 5-jährigen Bevölkerung, die die dritte Dosis des Impfstoffs nicht erhalten haben, beträgt 15,3 % (italienischer Durchschnitt 12,3 %), zu dem die über 5-jährige Bevölkerung hinzugefügt werden muss, die weniger als 120 Tage geheilt ist und die den Impfstoff nicht erhalten kann dritte Dosis sofort, gleich 2,2%. Die Durchimpfungsrate beträgt bei der vierten Dosis 22,3 % (italienischer Durchschnitt 30,9 %), bei der fünften Dosis 10,0 % (italienischer Durchschnitt 13,9 %).
Unter den Jüngsten (5-11 Jahre), die den Impfzyklus abgeschlossen haben, sind 41,8 % (italienischer Durchschnitt 35,3 %) weitere 4,5 % (italienischer Durchschnitt 3,2 %) nur mit der ersten Dosis hinzuzufügen.
(Unioneonline/L)