Covid-Impfstoff, vierte langsame Dosis auf Sardinien: weniger als 800 Injektionen pro Tag
Auf der Insel haben sich über 66.000 über 50-Jährige geweigert, sich zu schützen. Gestern sind drei erschienen, um die erste Verabreichung zu erhaltenDrei von ihnen sind gestern auf Sardinien erschienen, um die erste Dosis des Covid-Impfstoffs zu erhalten. Insgesamt gingen knapp 900 Sarden an die Hubs, 819 für den vierten. In der vergangenen Woche haben weniger als 800 Einwohner die Spritze Nummer vier pro Tag erhalten.
Wenige, verglichen mit den Rhythmen von vor einem Jahr. Aber das Virus ist jetzt, selbst wenn es weiter zirkuliert, viel weniger beängstigend. Im neuesten Bulletin für die Insel könnte eine Zahl als Warnlicht dienen: 14 Krankenhauseinweisungen mehr im medizinischen Bereich als am Freitag. Nicht wenige. Auf der anderen Seite stehen aber die Daten von Patienten auf der Intensivstation. Gestern waren es nur noch 22 weitere in ganz Italien. Null auf dieser Seite des Tyrrhenischen Meeres.
Mit der Herbstsaison empfehlen Experten vor allem für ältere Menschen die doppelte Schutzimpfung: die gegen das Coronavirus, begleitet von der der Grippe. Aber ihre Ratschläge kollidieren mit Zahlen, die für die Booster niedrig bleiben.
Dann gibt es die Harten und Reinen, die noch nie geimpft wurden. Unter den über 80-Jährigen sind es laut aktuellem Regierungsbericht über 10.000, unter den 70- bis 80-Jährigen 9.107, unter den im folgenden Jahrzehnt Geborenen 19.969 und unter den Fünfzigern knapp 30.000. Also mehr als 66 000 Ungeimpfte unter den über 50. Aber darunter gibt es auch solche, die sich mit dem Virus angesteckt haben und geheilt sind.
(Unioneonline / EF)