Armeekorpsgeneral Teo Luzi, Generalkommandant der Carabinieri, besuchte die Carabinieri von Sardinien und markierte damit einen wichtigen Moment der Anerkennung für das Engagement und die Hingabe der Männer und Frauen in Uniform auf der Insel.

Der Besuch begann im Hauptquartier der Carabinieri-Kompanie in Quartu Sant'Elena, wo General Luzi vom Provinzkommandeur, Brigadegeneral Luigi Grasso, und vom Kompaniekommandeur, Major Michele Cerri, begrüßt wurde. Hier traf er die Mitarbeiter des Hauptquartiers und wollte seiner Tradition entsprechend seine Unterschrift auf dem Gottesdienstdenkmal im Bahnhof Quartu Sant'Elena hinterlassen. Er wollte die Bedeutung der Rolle des Stationskommandanten hervorheben, einer grundlegenden Figur und Bezugspunkt für die lokale Bevölkerung, und seine Bedeutung auch in Bezug auf seine Rolle als Zuhörer und Dialog mit den Bürgern hervorheben.

Anschließend ging er zum Kommando der Carabinieri-Legion „Sardinien“, wo er von Brigadegeneral Stefano Iasson empfangen wurde. Er traf sich mit den Regionalbehörden, einer Vertretung des Generalstabs der Legion, den Provinzkommandanten Sardiniens sowie Vertretern der Berufsverbände gewerkschaftlicher Natur und des Nationalen Carabinieri-Verbandes.

Während der Treffen überbrachte er den Carabinieri von Sardinien seine Grüße und Komplimente und lobte ihr Engagement, ihre Professionalität und ihren täglichen Einsatz für institutionelle Aufgaben. Er betonte die Bedeutung der ständigen Präsenz der Carabinieri an der Seite der Bürger und betonte, dass die Geschwindigkeit des Wandels die Kraft erfordert, mit der Zeit Schritt zu halten und heute wie in der Vergangenheit Empathie und Menschlichkeit in ihrem Handeln zugunsten der Bürger zu gewährleisten.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata