Cagliaritani, ein Leben unter Parkverbot
Die häufigsten Laster von Autofahrern im Bericht der StadtpolizeiPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Stadtpolizei hat über 31.000 Bußgelder gegen Autofahrer in Cagliari verhängt. Ein Durchschnitt – lesen wir im Halbjahresbericht – von rund 5.200 Verstößen pro Monat, 173,4 pro Tag.
Es gibt diejenigen, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, diejenigen, die ohne Führerschein oder mit abgelaufener Inspektion fahren.
Der unbestrittene Rekord gehört jedoch dem unregelmäßigen Stopp, der Hauptsünde des Cagliari-Fahrers. Eine Praxis, die allein mehr als zwei Drittel der im ersten Halbjahr 2023 festgestellten Verstöße abdeckt und bei 31.223 liegt: Davon betreffen 22.503 Autos, die dort abgestellt wurden, wo sie nicht sein sollten.
Auf der zweiten Stufe des Podiums geht es um die ungesunde Angewohnheit, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu machen, auf der dritten Stufe befinden sich 814 Autofahrer für schuldig, ein nicht kontrolliertes Fahrzeug gefahren zu haben. Aber es gibt diejenigen, die es noch schlimmer geschafft haben: Dies ist der Fall bei den 161, die darüber nachgedacht haben, zu fahren, ohne ihren Führerschein noch erhalten zu haben, oder bei den 22, die trotz Entzug des Führerscheins weiter fuhren. Hinzu kommen 410 Bußgelder wegen fehlender Versicherung und 265 Bußgelder wegen nicht erhaltener Sicherheitsgurte. Während es überraschenderweise knapp 500 Vorfälle im Zusammenhang mit der Nutzung von Mobiltelefonen gibt; 522 um genau zu sein.
Sara Marci
Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der App