Cagliari, Paris und Görz: Die Weine des Weinguts Quartu erobern Italien und Europa
Das in Maracalagonis ansässige Unternehmen hat in drei verschiedenen internationalen Wettbewerben Erfolge und Auszeichnungen erzielt: «Wir konzentrieren uns auf Qualität»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Drei prestigeträchtige Wettbewerbe und ebenso viele Goldmedaillen für die Weine des Weinguts Quartu mit Sitz in Maracalagonis. Gold gewann bei den „Grenaches du Monde“ in Paris Cannonau Helena aus der Ernte 2023. Gold auch für Vermentino Arenas und Kalais beim internationalen Wettbewerb in Cagliari.
Dies geschah auch beim Wettbewerb „Weinstadt Görz“, einem internationalen Weinwettbewerb. Das Gold kam in diesem Fall mit dem 2021 Moscato und mit dem Vermentini doc Sardegna 2023 Arenas und Kalais.
„Mit dem Moscato Pascas – sagt der Präsident – haben wir die große Goldmedaille erhalten, einen Preis von absolutem, maximalem Prestige.“
Kurz gesagt, ein Weingut, das von Quartu, das sich ganz auf Qualität konzentriert, wobei 90 % des Weins in die Flasche gelangen und eine kleine Menge in großen Mengen im Keller verkauft wird. Bei der letzten Ernte wurden etwa 5.000 Doppelzentner Trauben in den Keller geliefert. Es gibt 40 Mitglieder.
Präsident der in den letzten Jahren neu aufgelegten Weinbranche ist Giuseppe Farci. Vizepräsident ist Roberto Ibba, die Stadträte Francesca Masala, Raffaele Farci, Enzo Zuncheddu, Piero Sarritzu und Alfio Contini. Der Winzer ist Lucien Angei. „Alles ist auf Qualität ausgerichtet“, sagt Lucien Angei, „wir haben Weine von hoher Qualität: Die prestigeträchtigen Auszeichnungen der letzten Monate sind ein Beweis dafür.“ Qualität entsteht im Weinberg.“
Auch in diesem Jahr nahm das Weingut Quartu an der Vinitaly teil. „Eine wichtige Präsenz“, sagt Präsident Giuseppe Farci, „weil der Markt nur mit Qualität erobert werden kann.“ In Paris, Cagliari und Gorizia haben wir in den letzten zwei Monaten außergewöhnliche Anerkennungen erhalten, die die Tätigkeit des Weinguts belohnen. Ziel ist die Ausweitung unseres Marktes auf Restaurants, Hotels und Catering.“
Das Weingut Quartu wurde 1926 gegründet und hat mit der Ernte von 180.000 Doppelzentnern weißen, roten, Malvasia- und Moscato-Trauben außergewöhnliche Jahrgänge erlebt. Dann kam in den 1980er Jahren die Krise, die Schließung der Maracalagonis-Fabrik mit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 2005 und die Schließung des Quartu-Hauptsitzes, ebenfalls aufgrund einer logistischen Entscheidung. Jetzt die neuen Herrlichkeiten.
Raffaele Serreli