Cagliari: Nach Jahren der Unterbrechung wird die U-Bahnlinie Gottardo-Repubblica wiedereröffnet.
Ab Montag, 27. Oktober, eine Verbindung im 10-Minuten-Takt auf der DoppelspurPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Abschnitt Repubblica-San Gottardo der Stadtbahn von Cagliari wird am Montag, den 27. Oktober, wiedereröffnet. Der erste Zug fährt um 6:04 Uhr von der Endstation Repubblica ab und stellt die direkte Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und der Poliklinik Monserrato wieder her, die in 22 Minuten erreicht werden kann.
Nach Jahren des Wartens, scheinbar endloser Arbeit, Tests und Vorbetriebserprobungen ermöglicht der Ausbau der Gleise nun laut Arst „Reisen unter sichereren Bedingungen auf einer moderneren und technologisch fortschrittlicheren Infrastruktur“.
Der Ausbau der Linie ermögliche zudem eine Erhöhung der Taktfrequenz, „mit größerer betrieblicher Flexibilität, um bei Bedarf zusätzliche Straßenbahnen einzusetzen.“
Während der Hauptverkehrszeiten unter der Woche (7:00 bis 15:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr) fahren die Straßenbahnen alle 10 Minuten, während sie tagsüber und an Feiertagen alle 20 Minuten fahren. Der Service ist täglich von 6:00 bis 22:30 Uhr verfügbar.
Die Fahrpläne „wurden so konzipiert, dass ein koordinierter Service mit den anderen Betreibern des städtischen Verkehrssystems gewährleistet ist“, und fördern beispielsweise Anschlüsse an die Linie 2 der Metrotram Richtung Settimo San Pietro, an die Regionalzüge von Arst nach Parteolla und Mandas-Isili sowie an die Shuttlebusse von und nach Sestu, Sinnai und Maracalagonis.
Dank dieser Integration wird es beispielsweise möglich sein, durch eine Kombination aus Bus und Straßenbahn die Piazza Repubblica von Settimo San Pietro in 32 Minuten oder das Universitätskrankenhaus von Maracalagonis in 30 Minuten zu erreichen .
Den Netzplan von MetroCagliari und alle Informationen zu Fahrkarten, Linienfahrplänen und integrierten Diensten finden Sie im entsprechenden Bereich der Website arst.sardegna.it/servizi-orari/metro-cagliari/.
(Unioneonline)