Beamte der Finanzbehörde des Provinzkommandos der Guardia di Finanza in Cagliari entdeckten eine regelrechte geheime Boutique, versteckt in einem Fertigbau auf einem privaten Parkplatz im Viertel Is Mirrionis.

Im Inneren beschlagnahmten sie rund 2.300 Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires, die Produkte der bekanntesten Marken (Balenciaga, Bulgari, Burberry, Chanel, Dior, Fendi, Givenchy, Gucci, Hermes, Kenzo, Lacoste, Louboutin, Louis Vuitton, Miu Miu, Prada, Versace, Yves Saint Laurent und viele andere) perfekt reproduzierten und in den Räumlichkeiten wie in einem „normalen“ Geschäft sorgfältig präsentiert wurden. Es gab sogar Umkleidekabinen für die Kunden und ein Kassensystem für elektronische Zahlungen für die gefälschten Waren.

In der Kasse fand die Finanzpolizei über 5.500 Euro, die ebenfalls beschlagnahmt wurden, zusammen mit 5 Handys, einem Laptop und den als Verkaufsstelle genutzten Räumlichkeiten, die versiegelt wurden.

Die Razzia erfolgte nach einer Observation und der Durchsuchung eines „Kunden“, der das Fertigbaugebäude gerade verlassen hatte und bei dem gefälschte Kleidung gefunden wurde, die er kurz zuvor gekauft hatte.

„Die beschlagnahmten Fälschungen sind von hoher Qualität. Es genügt zu sagen, dass einige der Luxus-Designerartikel , obwohl sie nicht original waren, zu Preisen von bis zu 500 € verkauft wurden“, betonen die Ermittler.

Es stellte sich heraus, dass der Verantwortliche für die illegalen Aktivitäten – ein 37-jähriger marokkanischer Staatsbürger mit italienischer Staatsangehörigkeit – seine Kunden durch Mundpropaganda akquiriert hatte. Nach Abschluss der Operation wurde er der Staatsanwaltschaft Cagliari wegen Besitzes von Waren mit gefälschten Kennzeichnungen zum Zwecke des Weiterverkaufs und wegen Hehlerei angezeigt.

Der festgenommene Käufer, ein junger Mann aus Cagliari, wurde wegen des Kaufs von gefälschten Waren zu einer Geldstrafe von 600 € verurteilt.

Die Ermittler arbeiten noch immer daran, die Lieferkette der gefälschten Waren sowie die Höhe der illegalen Einnahmen aus dem Verkauf der gefälschten Produkte zu rekonstruieren.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata