Cagliari erleuchtet die Opfer des Menschenhandels: ein Fackelzug, um die Ketten der Ausbeutung zu durchbrechen
Der Marsch in der Hauptstadt wird ein Moment der Besinnung und des Engagements sein und wird von Erzbischof Monsignore Giuseppe Baturi angeführt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Fluss aus Licht, der die Dunkelheit der modernen Sklaverei durchdringt. Am Samstag, den 8. Februar, um 19.45 Uhr werden sich die Straßen von Cagliari mit Fackeln und Gebeten zum Gedenken an die Opfer der Prostitution füllen .
Ein Moment der Besinnung und des Engagements, angeführt von Erzbischof Monsignore Giuseppe Baturi, um nachdrücklich zu sagen, dass niemand allein gelassen werden sollte.
Die Veranstaltung mit dem Titel „In der Dunkelheit ein Licht“ findet anlässlich des Weltgebets- und Reflexionstages für Opfer des Menschenhandels statt und ist Teil der Feierlichkeiten zum hundertsten Geburtstag von Don Oreste Benzi, dem Gründer der Gemeinschaft von Papst Johannes XXIII. Don Benzi selbst kämpfte jahrelang dafür, den zur Prostitution gezwungenen Menschen ihre Würde zurückzugeben, indem er sie aus dem Griff krimineller Organisationen befreite und ihnen in ein neues Leben begleitete.
Der Fackelzug wird von der Gemeinschaft von Papst Johannes XXIII., der Caritas und der Beratungsstelle der sozialen und karitativen Einrichtungen der Diözese Cagliari organisiert . Die Prozession beginnt beim Postamt in der Via Simeto und überquert Viale Elmas, Viale Sant'Avendrace, Via Tirso, Via Santa Gilla und Via Po, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
(Unioneonline/Fr.Me.)