Mobbing, Cybermobbing, Gewalt, aber auch Respekt vor der Umwelt und neue Formen der Kommunikation. Alle im historischen Kalender der Armee behandelten Themen sind dieses Jahr der Jugend gewidmet und wurden heute Morgen in Cagliari von General Luigi Grasso, Provinzkommandant, vorgestellt.
„Jeder Moment, der genutzt wird, um mit jungen Leuten zu reden, ist gut genutzt“, erklärte der Kommandant. „Es ist notwendig, den Dialog zu suchen, denn Erwachsene müssen die Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen und ihnen nicht die Schuld geben.“

Sogar die Polizei versucht, mit jungen Menschen in ihrem täglichen Leben zu sprechen. So auch im Kalender ein verwitweter Stationskommandant: Er spricht in den zwölf „Geschichten“, die die Monate des Jahres 2025 begleiten, mit seinem eigenen Sohn und erklärt, was in seiner Arbeit genau in den kompliziertesten Fragen passiert, die junge Menschen beschäftigen, viele heikle Themen berühren.

Der historische Kalender hat eine Auflage von einer Million und 200.000 Exemplaren und wird in acht Sprachen gedruckt. Auch auf Sardisch. Außerdem werden die Tagesordnung und der Tischkalender mit den Dörfern Italiens präsentiert: Für Sardinien gibt es Fotos und die Geschichte von Posada.

© Riproduzione riservata