Cagliari, das regionale Pharmakovigilanzzentrum, wird 10 Jahre alt
Er arbeitet in der komplexen Abteilung für klinische Pharmakologie am AouPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das regionale Pharmakovigilanzzentrum des Universitätskrankenhauses von Cagliari bläst 10 Kerzen aus. Der Dienst, der innerhalb der Klinischen Pharmakologie von San Giovanni di Dio tätig ist, fördert den guten Einsatz des Arzneimittels bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens und Bürgern. Das 2013 gegründete Unternehmen organisierte anlässlich seines zehnjährigen Bestehens die Konferenz „10 Jahre Pharmakovigilanz auf Sardinien“.
Die Veranstaltung findet am 17. November ab 8.30 Uhr im Kongresssaal (Block I) der Universitätszitadelle von Monserrato statt und wird verschiedene Experten aus den Bereichen Pharmakovigilanz und Impfstoffüberwachung auf nationaler und internationaler Ebene begrüßen. Pharmakovigilanz ist die Disziplin, die darauf abzielt, Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Arzneimitteln und Impfstoffen zu erkennen, zu überwachen und zu verhindern. Es befasst sich mit den mit pharmakologischen Behandlungen verbundenen Risiken unter Berücksichtigung der Einschränkungen klinischer Studien bei der Ermittlung des vollständigen Sicherheitsprofils von Arzneimitteln.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Apotheker und Pflegekräfte und soll die Kultur der Pharmakovigilanz, das Bewusstsein für die Sicherheit von Arzneimitteln und Impfstoffen sowie die Einladung zur Spontanberichterstattung verbreiten.
(Unioneonline/vf)