Warum auf die Straße gehen? „Um die Freiheit zu verteidigen und den Gedenktag zu feiern. Wir sind alle Palästinenser.“

Aus diesem Grund haben „A Foras“ und das sardische Solidaritätskomitee mit Palästina heute in Cagliari vor dem Teatro Lirico demonstriert. Ursprünglich war eine Prozession bis zur Piazza Yenne geplant, aber das Polizeipräsidium erteilte keine Genehmigung, sodass die etwa 300 Demonstranten beschlossen, in der Via Sant'Alenixedda anzuhalten, wo die Flaggen Palästinas, Sardiniens Nazione, Rifondazione Comunista und „Macht dem Volk“ zu sehen waren , A Foras, während aus den Lautsprechern abwechselnd die Musik der Modena City Ramblers, Crc Posse, erklingt.

„Wir haben dieses Datum gewählt, weil es uns wie ein Leuchtturm hilft, Diskriminierung, Missbrauch, Faschismus zu erkennen und einen neuen Völkermord zu verhindern“, sagen die Organisatoren. „Die Regierung möchte uns über das Polizeipräsidium daran hindern, da die angekündigte Demonstration den am 27. Januar anerkannten universellen Wert verletzen würde.“

© Riproduzione riservata