Cagliari, AIRC-Forschung: „Ein Abendessen fürs Leben“
Wir sehen uns morgen um 20.30 Uhr zur zehnten Ausgabe im Public GardensPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Morgen um 20.30 Uhr wird der Termin mit „Ein Abendessen fürs Leben“ zum zehnten Mal in Folge in den Straßen von Cagliari erneuert . Eine Veranstaltung, die von der Airc-Stiftung und dem Sardinien-Komitee gefördert wird und Bürgern offen steht, die jedes Jahr eine große Beteiligung verzeichnen. Dadurch können wichtige Mittel gesammelt werden, die der Arbeit von Airc-Forschern zugute kommen, die sich mit der Entwicklung von Projekten zur Prävention, Diagnose und Behandlung befassen von Krebs. Ein eleganter, etwa 50 Meter langer Tisch wird im herrlichen Rahmen des öffentlichen Gartens am Largo Giuseppe Dessì aufgestellt, um über 180 Gäste in einer eindrucksvollen Atmosphäre zu begrüßen, die ein Abendessen unter den Sternen in den Düften und Aromen genießen können vom Sommer. Eine Gelegenheit, einen besonderen Abend zu erleben und gemeinsam Ihren Beitrag zur onkologischen Forschung zu leisten, um Krebs zunehmend heilbar zu machen. Die Airc Foundation bestätigt sich auch im Jahr 2024 als Rückgrat der italienischen Onkologieforschung mit einer Gesamtinvestition von über 143 Millionen Euro für 695 Forschungsprojekte, 93 Stipendien und 15 Sonderprogramme. Ein Engagement, das durch die Unterstützung von Ifom, dem Institut für Molekulare Onkologie der Airc Foundation und einem internationalen Kompetenzzentrum, gestärkt wird. Derzeit arbeiten rund 6.000 von Airc unterstützte Ärzte und Wissenschaftler in 102 überwiegend öffentlichen Einrichtungen: Universitätslabors, Krankenhäusern und anderen Forschungszentren. Auf Sardinien gibt es drei aktive Forschungsprojekte mit einer Gesamtinvestition von 273.000 Euro. Für Informationen com.sardegna@airc.it – Telefon 070.664172.
(Uniononline)