Auf Sardinien steigt die Gefahr von Waldbränden erneut.

Nach Angaben von Effis, dem Europäischen Informationssystem des Notfallmanagementdienstes des EU-Copernicus-Programms, ist die Risikostufe im Zentrum der Insel und an der Ostküste derzeit rot, also „hoch“.

Gelbe Gefahrenstufe jedoch im Raum Cagliari, im Raum Sassari, in der Gallura und im Sulcis.

Neben Zentralostsardinien gibt es in Italien derzeit nur das Gebiet Pescarese, Molise und die Provinzen Foggia und Bari.

Die Umfrage kommt wenige Tage nach dem Flop der dritten Ausschreibung für die Feuerwehrkampagne 2024 , die wie die beiden vorangegangenen erfolglos verlief.

Bisher hat kein Unternehmen die Bedingungen der Region für die Lieferung von Miethubschraubern akzeptiert. Zur Bekämpfung der Brände stehen Sardinien derzeit nur fünf Flugzeuge zur Verfügung, obwohl 14 nötig wären.

Es gibt zwei Hypothesen, um Maßnahmen zu ergreifen: die Unterstützung der Armee oder der Kauf eines oder zweier Flugzeuge durch die Region.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata