Bonarcado, stellvertretender Bürgermeister Piredda, pflanzt die sardische Flagge in das Eis Grönlands
Mit anderen sardischen Reisebegleitern erreichte er sein Ziel, nachdem er Schnee, Regen und Stürme überstanden hattePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Von Bonarcado bis zur Eroberung des Eises im hohen Norden, um die sardische Flagge zu hissen und das Banner der Gemeinde Montiferrino zu schwenken. Es ist das neue extreme Unterfangen der stellvertretenden Bürgermeisterin von Bonarcade Stefania Piredda, die mit anderen sardischen Reisebegleitern die grönländische Eiskappe erreichte, das zweitgrößte Eisgebiet der Welt.
Piredda, ein Liebhaber von Extremsportarten, gelang zusammen mit Sergio di Capoterra, Lello di San Gavino und Efisio di Senorbì das Kunststück, indem sie zu Fuß von Sisimiut, dem kleinen Hafendorf im Südwesten Grönlands, aus starteten und nach 8 Tagen ankamen im kleinen Dorf Kangerlussuaq. Eine aufregende und ermüdende Reise, von der ersten Etappe des Russel-Gletschers an überwanden die Abenteurer Stürme aus Schnee, Eis, Regen und Wind, um nach etwa zehn Tagen das Inlandeis zu erreichen. Der Arctic Circle Trail stellt mit seinen etwa 210 km eine schwierige Herausforderung dar und anstrengender Ausflug.
„Unter den starken Emotionen für die gerade abgeschlossene Leistung, umgeben von eindrucksvollen und ungewöhnlichen Landschaften und im Bewusstsein, nun die lange Rückreise antreten zu müssen, schwenkten sie mit großem Stolz die Flagge Sardiniens, Symbol ihrer Wurzeln“, erklärt er Bürgermeisterin Annalisa Mele. „Sie sind ein Stolz für uns alle und danken Ihnen, dass Sie Sardinien immer mit sich führen.“ „Wir freuen uns darauf, Sie wieder zu Hause zu sehen“, schließt Mele.